- +49 / 89 / 3852 -176 oder -228
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
E.EG.11, E.EG.10, Akademiestr. 4
Kunstwissenschaftler und Ausstellungsmacher, 1961 geb. in Essen, lebt in München und in Rosignano Marittimo.
Studium der Kunstgeschichte in Marburg, Hamburg und Rom. Promotion 1991 über Staatsikonographie in der italienischen Renaissance. 1991-98 Kurator am Landesmuseum Münster, seit 1998 Professor für Kunstgeschichte an der Akademie der Bildenden Künste München. - Florian Matzner ist zur Zeit Studiendekan und Vizepräsident der Akademie der Bildenden Künste sowie Vertrauensdozent der Studienstiftung des deutschen Volkes.
2002 bis 2005 Vorsitzender der Kommission für Kunst am Bau und Kunst im öffentlichen Raum der Stadt München, 2004 bis 2015 Mitglied des Bremer Landesbeirats für Kunst im öffentlichen Raum und Künstlerförderung, seit 2014 Jurymitglied Elbkulturfonds, Hamburg, sowie Mitglied Deutscher Werkbund, München; darüber hinaus Mitarbeit in nationalen und internationalen Jurys, Gremien usw.
Zahlreiche Publikationen und Ausstellungen zur zeitgenössischen Kunst mit dem Schwerpunkt Kunst im öffentlichen Raum, Auswahl: Projektleiter Deutscher Pavillon, Biennale di Venezia (1993), Projektleiter Skulptur. Projekte in Münster (1997), Kurator Arte all’Arte (Toskana 1998 und 1999), Skulptur-Biennale im Münsterland (1999), Salto Mortale (Kassel 2001), Counterpoints – Public Art für das Kirchberger Plateau (Luxemburg 2002, nicht realisiert), Oltre il Giardino (Rimini 2002), No Art = No City. 30 Jahre Kunst im öffentlichen Raum (Bremen 2003), Evergreen (Bundesgartenschau München 2005) Malerei der Gegenwart (München 2006), Emscherkunst.2010 anlässlich Kulturhauptstadt Europas Ruhr.2010, (Re)Designing Nature (Wien, Bremen 2010-11), Emscherkunst.2013 (im nördlichen Ruhrgebiet), Tatort Paderborn (Fußgängerzone Paderborn, 2014), Believing History (Kloster Lorsch 2015), Emscherkunst.2016, Embrace Our Rivers (Chennai 2018), Gegenwarten I Presences (Chemnitz 2020).