13.12.2013
Panel Identitäten im urbanen Konflikt, Jahresthema 2013/14: Fragile Identitäten
Panel „Identitäten im urbanen Konflikt“, cx-Vortragsreihe „Fragile Identitäten“
cx centrum für interdisziplinäre studien, Akademie der Bildenden Künste München
Der kalifornische Architekt und Stadtforscher Teddy Cruz, der britische Stadtgeograph Gareth A. Jones und der New Yorker Stadtplaner Miguel Robles-Durán sprechen über ihre Arbeiten und Forschungen im Bereich urbaner Konfliktzonen, in denen unterschiedliche Interessen und kulturelle Identitäten aufeinanderprallen. Sie beleuchten die rasanten Entwicklungen und Veränderungen gegenwärtiger Städte unter dem Eindruck von Neoliberalismus, Globalisierung und der ökonomische Krise und diskutieren in einem anschließenden Gespräch mit Andres Lepik, dem Direktor des Architekturmuseums über gestalterisch-architektonische Konzepte und Interventionsmöglichkeiten, die zu neuen alternativen Identifikationsstiftungen in den städtischen Metropolen führen können.
Miguel Robles-Durán ist Stadtplaner und Direktor des Graduiertenprogramms Urban Ecologies an The New School/Parsons in New York. Ferner ist er Mitbegründer von Cohabitation Strategies, einer internationalen gemeinnützigen Kooperative für soziale Raumentwicklung mit Sitz in New York und Rotterdam und leitet seit September 2013 zusammen mit David Harvey das neue National Center for Advanced Research in Socio-Spatial Justice in Quito, Ecuador. Aktuell sitzt er im Beirat des Human Right to Housing Program der National Economic and Social Rights Initiative (NESRI) und ist wissenschaftlicher Berater für die The Right to the City Alliance. Robles-Durán verfügt über weitreichende internationale Erfahrungen zur strategischen Ausgestaltung und Koordination transdisziplinärer urbaner Projekte und zur Entwicklung von Designstrategien und Plattformen für Bürgerbeteiligungen, die den Widersprüchen neoliberaler Urbanisierung begegnen. Mit seiner Entwurfstätigkeit, Forschung und theoretischen Arbeit war er bereits in Europa, Asien sowie Nord- und Südamerika tätig. Er ist Mitherausgeber des Buches Urban Asymmetries: Studies and Projects on Neoliberal Urbanization (2013).