An der Akademie der Bildenden Künste München studiert man Kunst und Kunstpädagogik für das Lehramt an Gymnasien in Bayern im Doppelfach. Es muss kein weiteres Fach studiert werden. Die Professor*innen und künstlerischen Mitarbeiter*innen des Studiengangs sind für die künstlerische Ausbildung, analog dem Studium in einer Freien Klasse, verantwortlich. Die zusätzlich benötigten Qualifikationen werden in den entsprechenden Werkstätten und Theorieseminaren erworben.
KLASSEN FÜR KUNSTPÄDAGOGIK
Prof. Nils Norman
N.N.
Prof. Sandra Schäfer
Prof. Tanja Widmann
Prof. Dr. Ursula Rogg | Kunstpädagogik Quereinstieg
LEHRSTUHL FÜR KUNSTPÄDAGOGIK - FACHDIDAKTIK
Prof. Dr. Eva Weinmayr | Lehrstuhlvertretung Kunstpädagogik
Ann-Jasmin Ullrich, M.A. | wiss. Mitarbeiterin
Prof. Dr. Ernst Wagner | Lehrbeauftragter, Projektleitung „Exploring Visual Cultures“
MEDIENPÄDAGOGIK
Hubert Sedlatschek
ALLGEMEINER KONTAKT (Sekretariat Kunstpädagogik)
Martina Mitterer | Studiengangskoordination | E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
BEWERBUNG
Für Fragen zur Bewerbung im Studiengang Kunstpädagogik ist das Sekretariat für Kunstpädagogik per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erreichbar.
QUEREINSTIEG
Mit dem Quereinsteiger*innen-Programm reagiert die Akademie der Bildenden Künste München auf das wachsende Interesse von Künstler*innen an Vermittlung und Unterricht.
Das auf mindestens 3 Jahre angelegte Studium bereitet auf das erste Staatsexamen für das Fach Kunst an Gymnasien vor. Der Schwerpunkt liegt bei der Entwicklung künstlerischer Vermittlungsmethoden und ist neben der pädagogisch-didaktischen Ausbildung ein Praktischer.
Das Studium richtet sich an Künstler*innen mit einem abgeschlossenen Studium an einer Kunsthochschule oder Akademie und setzt ein Interesse an Pädagogik und gesellschaftlichen Fragestellungen sowie eine aktive, künstlerische Praxis voraus. Desweiteren wird ein Interesse an zeitgenössischer Kunst und künstlerischer Vermittlung vorrausgesetzt.
Nähere Informationen erhalten Sie auf Anfrage im Sekretariat Kunstpädagogik per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
MAPPENFORUM
Das Mappenforum bietet Bewerber*innen die Möglichkeit sich mit ihrer Mappe, bzw. mit den bis dahin entstandenen künstlerischen Arbeiten den Professor*innen für Kunstpädagogik und deren künstlerischen Mitarbeiter*innen vorzustellen und die Arbeiten zu besprechen.
Das nächste Mappenforum wird am 26. (Dienstag) und 27. April (Mittwoch) 2022 in Präsenz (je nach Infektionslage ggf. auch online) stattfinden.
Details zum Anmeldeprozedere und zum genauen Ablauf sind auf Anfrage im Sekretariat Kunstpädagogik per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erhältlich.