Lehrbeauftragte und DozentInnen
Prof. Dr. med. Bäuml, Josef, Ltd. Oberarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München; Bonnländer, Katja, Künstlerin, Kunsttherapeutin, Künstlerische Mitarbeiterin am Studiengang Bildnerisches Gestalten und Therapie, AdBK München, Hauner'sche Kinderklinik, Klinikum Dritter Orden, München; Dr. Breit, Jochen, Psychoanalytiker (DKPT), Facharzt Psychotherapeutische Medizin, EMDR-Therapeut, Traumatherapie, München; Prof. Connert, Senta, Künstlerin, Kunsttherapeutin, Leitung Aufbaustudium Bildnerisches Gestalten und Therapie, München; Effer, Ruth, Dipl. Künstlerin, Kunsttherapeutin, Coach, Yogalehrerin, Aufbaustudium Bildnerisches Gestalten und Therapie, Offenes Atelier der Bayerischen AIDS-Stiftung e.V. im Schwabinger Krankenhaus, München; Dr. Ehemann, Rose, Kunsttherapeutin, Kulturmanagerin, Leiterin Ateliers-Living Museum Klinik Wil, Schweiz; Heide, Stefan, Künstler, Kunsttherapeut, München; Hölmer, Jens, Künstler, Kunsttherapeut, Kunstprojekt UNART e.V. Essen; Horras, Christian, Künstler, Kunsttherapeut, Heiligenfeld Kliniken Bad Kissingen; Lenné, Astrid, Diplom-Designerin (FH), Kunsttherapeutin (AdbK), Klinikum rechts der Isar, Mahlberg, Miriam, Dipl. Ing Architektur, Supervision (DGSv), Prof. Dr. med. Martius, Philipp, FA für Psychiatrie, FA Psychosomatische Medizin, Chefarzt Abteilung Psychosomatik, Klinik Höhenried, Bernried; Prof. Mayer-Brennenstuhl, Andreas, Künstler, Kunsttherapeut, Kunstprojekte im sozialen Raum, Nürtingen; McGlynn, Elizabeth, Künstlerin (M.A.), Dipl. Kunsttherapeutin, Universitätslektorin an der Universität für Angewandte Kunst, Wien; Meng, Thomas, Kunsttherapeut, Psychiatrische Dienste Thurgau; Prof. Dr. habil. Menzen, Karl-Heinz, Approb. Psychologischer Psychotherapeut, Professor em. für Ästhetische Sozialisation an der TU Berlin/ für Heilpädagogik an der KH Freiburg; Müller, Christian Andreas, Künstler, Kunstprojekt UNART e.V. Essen; Müller, Rainer, Kunsttherapeut, Klinikum rechts der Isar, Kinder und Jugendpsychosomatik; Radscheit, Susanne, Künstlerin, Arbeit am Tonfeld©, Düsseldorf; A.o. Univ. Prof. Dr. Reiter, Alfons, Psychoanalytiker, Universität Salzburg; Sander, Sabine, Kunsttherapeutin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Fachberaterin für Psychotraumatologie, Nürnberg; Prof. h.c. Schattmayer-Bolle, Klara, Gestaltungs-Therapeutin, Hochschule für Künstlerische Therapien (HKT) der Hochschule für Wirtschaf und Umwelt Nürtingen; Schneider-Geweke, Beate, Fachlehrerin für Kunsterziehung, Kunsttherapeutin, Refugio, Rehaklinik Isarwinkel in Bad Tölz; Schopf, Christofer, Kunsttherapeut, Heilpraktiker für Psycho-therapie, Bezirks-Krankenhaus Haar, Lehrkrankenhaus der Universität München; Prof. h.c. von Spreti, Flora, Künstlerin, Kunsttherapeutin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München; Dr. Trauth, Wolfgang, Approb. Psychologischer Psychotherapeut, München; Vogt, Christine, Regisseurin und Schauspieltrainerin, Kunsttherapeutin, Berlin; Vroonen, Erno, Kunsthistoriker, Freier Kurator, München
Publikationen
All inklusive? Offenes Atelier für alle!
Projekt im KÖSK, Realisation im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Was geht? Kunst und Inklusion", DVD, München 2016
Rohstoff
Garen und gehen lassen – abwarten und genießen. Projekte zwischen Kunst und Therapie in den Ateliers der psychiatrischen Klinik Wil, Schweiz 2014
B*such zu Hause
Ein künstlerisch-therapeutisches Projekt der Klasse Connert im Franziskuswerk Schönbrunn 2013
Black Box
Ein Projekt der Gruppo Radici und der Jugendstrafanstalt in Turin in Kooperation mit der Accademia Albertina di Belle Arti di Torino, Italien 2013
Alles bleibt – Anders
Kunstprojekt in der Psychiatrie Kunsthaus Kannen, Alexianer Krankenhaus, Münster 2012 ISBN 3-930330-23-7
Was fang ich an im grünen Bereich?
Projekt im Alexianer Krankenhaus, Münster 2008
CD-ROM, ISBN 3 -930330-18-0
Common ground
Kunstprojekt in der Psychiatrischen Klinik Wil, Schweiz 2008
Wir lassen die Goldfische nachkommen, wenn wir wissen, wo wir bleiben
Projekt im Alexianer Krankenhaus, Münster 2005
Ware Welten
Projekt in der Psychiatrischen Klinik Münsterlingen, Schweiz 2003
Dich kenn ich doch
Projekt im Alexianer Krankenhaus, Münster 2003
Einmal aus setzen
Spiele und Begegnungen nach anderen Regeln
Projekt in der Psychiatrischen Klinik Münsterlingen, Schweiz 2001
ZwischenRäumen
Bewegungen und Handlungen im Spannungsfeld von Kunst und Psychiatrie
Projekt in der Psychiatrischen Klinik Münsterlingen, Schweiz 1999
Wenn Worte fehlen, sprechen Bilder
Bildnerisches Gestalten und Therapie, Prof. Dr. Gertraud Schottenloher, Hans Schnell, (Hrsg.) Kösel Verlag, München 1994 ISBN 3-466-30360-5