Klasse Kunstpädagogik
Kunstpädagogik
künstlerischer Mitarbeiter
N.N.
Kontakt
Tel: +49 / 89 / 38 52 - 178
Atelier
A.O2.16
A.O2.18
Klassenraum
A.O1.25 Akademiestr. 2
Sprechzeit
nach Vereinbarung
Klasse Prof. Nils Norman
Kunstpädagogik
künstlerischer Mitarbeiter
Raum
AO2.28 und AO2.14
A.O1.06 und A.O1.07, Akademiestr. 2
Kontakt
Tel: +49 / 89 / 38 52 -164 /218
Sprechzeit
nach Vereinbarung
Klasse Norman is a class lead by Professor Nils Norman and co-worker Justin Lieberman.
Both Norman and Lieberman are practicing artists with more than 30 years of teaching experience between them.
The class is structured around a series of Monday Class Week presentations by students of the class and guests invited from around the world via zoom or in person.
The guests are invited to present their work in relationship to a topic that the class is investigating. For example Winter Semester 2022 the topic has been:
Artistic Research: what is it, how is it done and how is it used. The Monday Class meetings are open and everyone is welcome to attend.
Each semester’s general discussion topic and its related guest speakers are generated from discussions that form over the previous semester.
Tuesdays of the Class Week are dedicated to meetings of small support groups. These include the First Year Group, the Graduation Group and the Kleinewand Exam Group.
These meetings help students to prepare for upcoming exams; act as discussion forums; enable information sharing and prepare new students for what is required of them in their first year at school.
The Graduation Group also shares ideas for their theses and graduation exams.
Wednesdays of the Class Week are dedicated to one to one studio visits where students can sign up with Nils and Justin for one to one meetings.
The Garden Group also meets on this day to tend the garden.
Students are encouraged to organise and lead their own interest led workshops.
The class works closely with the local organisation Bellevue di Monaco to open a gateway into the Academy for refugees and asylum seekers.
The class operates a forest garden on campus that consists of fruit trees and bushes; perennial vegetables; vermiculture; dry composting; and dead hedge composting.
Each year a mushroom growing course is given to new students.
The class develops various study strips and excursions over the course of the year.
Class Website: (under construction)
Nils Norman’s website: www.dismalgarden.com
Justin Lieberman’s website: www.justinlieberman.org
Klasse Prof. Sandra Schäfer
Kunstpädagogik | Bild&Raumpolitiken
künstlerische Mitarbeiterin
Räume
A.O2.61 und A.O2.63
A.O2.57 Studio Sandra Schäfer
Klassenbesprechungen
Montags 10.00 - open end
Sprechstunden nach Vereinbarung
Kontakt
Tel: +49 / 89 / 38 52 -141
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Informationen zur inhaltlichen Ausrichtung des Studiums, den Ausstellungen, Projekten und den Studierendenarbeiten der Klasse Schäfer finden Sie auf folgender Webseite: https://klasseschaefer.com
Klasse Prof. Tanja Widmann
New Genres | Kunstpädagogik
Atelier
A.O2.30
Klassenräume:
A.O1.01+02
Tel.: 089 -3852- 157
Sprechzeit
nach Vereinbarung
künstlerische Mitarbeiterin
Büro
A.O2.29
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 089-3852-287
https://www.klassewidmann.info
Kunstpädagogik
An der Akademie der Bildenden Künste München studiert man Kunst und Kunstpädagogik für das Lehramt an Gymnasien in Bayern im Doppelfach. Es muss kein weiteres Fach studiert werden. Die Professor*innen und künstlerischen Mitarbeiter*innen des Studiengangs sind für die künstlerische Ausbildung, analog dem Studium in einer Freien Klasse, verantwortlich. Die zusätzlich benötigten Qualifikationen werden in den entsprechenden Werkstätten und Theorieseminaren erworben.
ALLGEMEINER KONTAKT (Sekretariat und Prüfungsamt Kunstpädagogik)
Martina Mitterer | Studiengangskoordination | E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
KLASSEN FÜR KUNSTPÄDAGOGIK
Prof. Nils Norman
Prof. Sebastian Tröger
Prof. Sandra Schäfer
Prof. Tanja Widmann
Prof. Dr. Ursula Rogg | Kunstpädagogik Quereinstieg
LEHRSTUHL FÜR KUNSTPÄDAGOGIK - FACHDIDAKTIK
Prof. Dr. Eva Weinmayr | Lehrstuhlvertretung Kunstpädagogik
Ann-Jasmin Ullrich, M.A. | wiss. Mitarbeiterin
MEDIENPÄDAGOGIK
Hubert Sedlatschek
BEWERBUNG
Für Fragen zur Bewerbung im Studiengang Kunstpädagogik ist das Sekretariat für Kunstpädagogik per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erreichbar.
MAPPENFORUM
Das Mappenforum bietet Bewerber*innen die Möglichkeit sich mit ihrer Mappe, bzw. mit den bis dahin entstandenen künstlerischen Arbeiten den Professor*innen für Kunstpädagogik und deren künstlerischen Mitarbeiter*innen vorzustellen und die Arbeiten zu besprechen.
Das nächste Mappenforum wird am 09. und 10. Mai 2023 stattfinden. Hinweise zu den Anmeldemodalitäten sind auf Nachfrage per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erhätlich.
QUEREINSTIEG
Mit dem Quereinsteiger*innen-Programm reagiert die Akademie der Bildenden Künste München auf das wachsende Interesse von Künstler*innen an Vermittlung und Unterricht.
Das auf mindestens 3 Jahre angelegte Studium bereitet auf das erste Staatsexamen für das Fach Kunst an Gymnasien vor. Der Schwerpunkt liegt bei der Entwicklung künstlerischer Vermittlungsmethoden und ist neben der pädagogisch-didaktischen Ausbildung ein Praktischer.
Das Studium richtet sich an Künstler*innen mit einem abgeschlossenen Studium an einer Kunsthochschule oder Akademie und setzt ein Interesse an Pädagogik und gesellschaftlichen Fragestellungen sowie eine aktive, künstlerische Praxis voraus. Desweiteren wird ein Interesse an zeitgenössischer Kunst und künstlerischer Vermittlung vorrausgesetzt.
Nähere Informationen finden Sie hier
und erhalten Sie auf Anfrage im Sekretariat Kunstpädagogik per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kunstpädagogik
Allgemeiner Kontakt (Sekretariat Kunstpädagogik)
Martina Mitterer | Studiengangskoordination
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Raum E.O1.03
Öffnungszeiten nach Absprache
Sekretariat Kunstpädagogik: Anlaufstelle für …
- Fragen rund um die Bewerbung für das Studium der Kunstpädagogik, Master „Kunst und Vermittlung“, Programm Quereinstieg
- Studienleistungen und Modulprüfungen im Studiengang Kunstpädagogik
- Studienberatung Kunstpädagogik
- Fragen/ Unklarheiten/ Anliegen rund um das Studium der Kunstpädagogik (u.a. Probewandentscheidung, Kleine-Wand-Prüfung, Staatsexamen)
Allgemeines Studierendensekretariat: Anlaufstelle für …
- Fragen/ Unklarheiten/ Anliegen rund um allgemeine Studienangelegenheiten wie Immatrikulation, Urlaubssemester, Beurlaubungen, MyCampus, Studienbeiträge, Bescheinigungen, etc.
Mappenforum
Das Mappenforum bietet Bewerber*innen die Möglichkeit sich mit ihrer Mappe, bzw. mit den bis dahin entstandenen künstlerischen Arbeiten den Professor*innen für Kunstpädagogik und deren künstlerischen Mitarbeiter*innen vorzustellen und die Arbeiten zu besprechen.
Das nächste Mappenforum wird am 09. und 10. Mai 2023 stattfinden. Hinweise zu den Anmeldemodalitäten sind auf Nachfrage per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erhätlich.
Kunstpädagogik | Intern
Dieser Kalender ist für die interne Abstimmung und nur für Berechtigte zu sehen.