Lehrstuhl für Entwurf und Raum



künstlerischer Mitarbeiter
Christoph Hilger, M.A. Architektur und Städtebau 

 A.O2.34

 

wissenschaftlicher Mitarbeiter

Peter Weinzierl

 A.O2.34

 

Lehrbeauftragte
Benedict Esche, M.A. | Architektonische Strategien
Dipl. Ing. Europa Frohwein | Kontextuelles Entwerfen


Atelier

A.O2.15

 

Klassenraum
A.O2.01 - A.O2.04, Akademiestr. 2

A.O2.09-12

Tel. 089 352 140

 

http://architekturdesign.adbk.de

 

"Erst eine präzise Analyse macht gebauten Raum umfassend verständlich. Diese Art räumlicher Erforschung stellt ihn in Relation zur eigenen Physis und öffnet nicht nur das Auge, sondern alle Sinne für die unterschiedlichsten Details. Die Beschäftigung mit der Benutzeroberfläche der Architektur ist eine Auseinandersetzung mit den Bedürfnissen des Menschen, mit Traditionen und Ritualen, mit der Definition von Rauminhalten, Dimensionen und allen körpernahen Raumelementen.
Sie ist eine Verhandlung mit Materialwahrnehmung, Atmosphäre, den sicht- baren und den unsichtbaren Anteilen der Architektur. Nicht nur Dimensionen und Proportionen, sondern auch Obeflächen, Texturen und Ornamente, elementare Aspekte wie Licht, Geruch und Schall definieren den Körper des Raumes. Die benachbarten Kunstdisziplinen der Akademie der bildenden Künste München liefern dazu immer wieder wertvolle Impulse, so wie auch technologische und gesellschaftliche Entwicklungen dies tun."

Prof. Gregor G. Eichinger