MODUL "A"
A.02.09 – Studienwerkstätten
Freies Arbeiten oder Workshopteilnahme
Insgesamt sind hier 18 Credits* nötig.

MODUL "C"
C.02.09 – C.03.09 – C.04.09
Medienpädagogik – Praxis
Seminare / Workshops / freies Arbeiten
3 Credits muss man hier sammeln – idealerweise bis zum 6. Semester
Inhalt (u.a.): Bildbearbeitung / Typo & Layout / Audio- und Videobearbeitung / Präsentationsformen / Webseitengestaltung / Programmieren

Oder - durch Freies Arbeiten im Medienbereich und Arbeitsbesprechnungen kann man natürlich auch "Punkte" sammeln.

Bei Fragen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


MODULPRÜFUNG – DIGITALE TECHNIKEN (C.04.09)

Aufgabe

Vorstellung einer eigenen künstlerischen Arbeit, die (u.a.) mit Hilfe digitaler Techniken erstellt worden ist.

Die zu benotende(n) Arbeit(en) können z.B. Fotos, Videos, Hörspiele, Webseiten, Broschüren, Präsentationen, etc. sein.
Die Aufgabe ist erfüllt, wenn der Einsatz von digitalen Medien bei der Herstellung einer künstlerischen Arbeit, ersichtlich ist und erklärt werden kann.
Es ist dabei nicht entscheidend, in welcher Software welche Levels beherrscht werden – sondern vielmehr, wie aufgrund der erworbenen Fähig- und Fertigkeiten die digitalen Medien und Produktionswege verwendet werden.

Ablauf
Die Arbeit soll kurz vorgestellt und der Herstellungsprozess erläutert werden. Fragen zur Technik und Bezug zum Inhalt sind zusätzliche Prüfungsinhalte.

Benotungskriterien
1x Vortrag / Vermittlung
1x Bezug zum Inhalt
2x Technische Umsetzung

Beispiel:
Vermittlung: Note 1 (sehr gut)
Inhaltlicher Bezug: Note 2 (gut)
Technische Umsetzung: Note 1 (sehr gut)
1x1=1
1x2=2
2x1=2

5:4 = 1,25 Gesamtnote.
Geht auch so in die Berechnung der Examensnote ein.

 


 

* Erläuterungen

ECTS Punkte oder „Credits“: 1 ECTS Punkt entspricht einem „Workload“ von
ca. 30 Stunden und wird auch als „Leistungspunkt“ oder „Credit“ bezeichnet.

Workload: Zeitaufwand, mit dem aktiv an einer Sache gearbeitet wird.

Modul: Ein in sich abgeschlossener, formal strukturierter Lernprozess.