WORKSHOPS IM SOMMERSEMESTER 2022,
ANMELDUNG AB 25. APRIL ÜBER MYCAMPUS
Die Einführung in die Studienwerkstatt und Medienpädagogik findet am FR. 29. April um 14 Uhr statt (Online).
Anmeldung bitte über MyCampus, damit ihr den Zugangslink bekommt.
Der Nachweis einer Einführung in die Studienwerkstatt ist Voraussetzung für deren Nutzung wie auch für die Teilnahme an den Workshops und für den Verleih von Geräten. Die Einführung muss nur einmal während der Studienzeit gemacht werden
Gestalten mit Adobe InDesign CC / II
Dozentin: Doris Maximiliane Würgert
Wer braucht Unterstützung bei der Gestaltung von Printmedien (Portfolio, Katalog, Broschüre, Magazin etc)?!
Wie fängt man an, was ist zu beachten, wie funktioniert die richtige Ausgabe für print und web?
Erklärt und geübt werden die Grundlagen um zum eigenen Layout zu finden und die Erstellung druckfähiger Daten.
Anmeldung für Einzelgespräche ab sofort unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! !
Sound Recording | geplant Präsenz
„Aufnahme läuft”
Di. 31. Mai und Mi. 01. Juni 2022 - jeweils von 10 bis 16 Uhr
Dozent: Raimund Ritz
Teilnehmerzahl 5
An zwei Tagen werden Grundlagen aus dem Bereich Audio / Recording vermittelt.
Von Sprach- über Musikaufnahmen, erstellen von O-Ton für Film, das Mischen der verschiedenen Tonspuren,
Strategien für Klanginstallationen: wir machen und probieren!
DTP. Desktop-Publishing mit Adobe InDesign CC | online
Was ist das, wie fängt man an, was ist zu beachten?
Do. 5, Fr. 6., Do. 12. und Fr. 13. Mai 2022 - jeweils 10 bis 15:30 Uhr
Dozentin: Doris Würgert
Teilnehmerzahl: 10
Doris Würgert richtet sich mit ihrem Kurs an EinsteigerInnen und erklärt in einfachen Schritten die Arbeit mit Adobe InDesign. Von der druckfähigen Visitenkarte bis zum mehrseitigem Layout für ein Portfolio ist alles denkbar.
Spezial-Effekte und Animation mit Adobe After Effects | geplant Präsenz
Video für Fortgeschrittene
Di. 3. und Mi. 4. Mai 2022 - jeweils 10 bis 15 Uhr
Dozent: Martin Zobel
Teilnehmerzahl: 5
Digitales Arbeiten mit den Medien Bild und Ton bietet unfassbar viele Möglichkeiten. Als Grundlage dafür benötigt man Skills in der Bildbearbeitung, im Videoschnitt und optimalerweise auch rudimentäre Kenntnisse in der Soundbearbeitung. Aber was dann? Wie kann man das Potenzial dieser Medien darüber hinaus ausschöpfen? Wie bereite ich mein Projekt vor, wie bringe ich Bild und Ton am besten zusammen und wie kann ich auf kreative Art und Weise mein Filmmaterial mit Spezialeffekten und Animationen anreichern?
In diesem Workshop möchte ich Euren Horizont im Hinblick darauf, was mit dem Medium Film möglich ist, ein Stück erweitern - wir steigen ein in die digitale Video-Komposition.
Im Mittelpunkt steht dabei das Programm Adobe After Effects, setzen es dabei immer wieder in einen nachvollziehbaren Kontext, indem uns anderer bekannter Tools wie Photoshop oder Final Cut bedienen.
Voraussetzung für diesen Workshop sind solide Grundkenntnisse in Adobe Photoshop und Apple Final Cut Pro oder Adobe Premiere. Grundkenntnisse in Adobe Illustrator und Apple Logic (oder einer anderen Soundbearbeitungssoftware) sind hilfreich, werden aber nicht vorausgesetzt.
Affinity Designer für Einsteiger:innen | online
Arbeiten mit Vektoren
Mi. 13. und Do. 14. Juli 2022 - jeweils 10 bis 15:30 Uhr
Dozent: Rainer Riedl
Teilnehmerzahl: 10
In diesem Workshop erfahren Anfänger:Innen, was Vektoren sind, wie man damit zeichnet und wofür man solche Zeichnungen verwenden kann. Bislang war Illustrator von Adobe unangefochtener Marktführer, aber seit es den Designer von Affinity für relativ wenig Geld gibt, lohnt es sich, auch diese Alternative anzusehen. Rainer Riedl stellt Euch Affinity Designer vor.
Teilnahmevoraussetzung: Affinity Designer auf dem eigenen Computer
Affinity Software gibt es hier als Demo: https://affinity.serif.com/de/education/
Photoshop für Einsteiger:innen | geplant Präsenz
Mi. 11., Mi. 18. und Mi. 25. Mai 2022, jeweils 10-14 Uhr
Dozentin: Claudia Badouin
Teilnehmerzahl: 5
Ihr wollt Eure Digitalfotos verbessern, z.B. Farbstiche entfernen oder verschattete Partien wieder hervorholen?
Themen:
• Bildauflösung & Bildgröße, Farbmodi
• Standard-Nachbearbeitung: Helligkeit, Kontraste und Farben korrigieren, ggf. Schärfen
• Teilbereiche auswählen und verändern (Auswahlwerkzeuge)
• kleine Fehler wegretuschieren
• Freistellen, Ausschnitte wählen
• die wichtigsten Dateiformate für Druck & Web erzeugen
Bilder professionell bearbeiten mit AFFINITY PHOTO | online
Grundlagen der digitalen Bildbearbeitung für Ein- und Umsteiger: Was ihr schon immer über Pixel, DPI, RGB, CMYK, TIF und JPG wissen wolltet.
Do. 9 und Mi. 15. und Do. 23. Juni 2022, jeweils 10:30 - 13:30 Uhr
Dozentin: Iska Jehl
Teilnehmerzahl: 10
Es muss nicht immer Photoshop sein. Affinity Photo von der Firma Serif ist eine günstige und gute Alternative zum Platzhirschen Photoshop und gar nicht so anders aufgebaut, manchmal sogar besser und wesentlich günstiger in der Anschaffung.
Themen sind u.a.: Bildgröße verändern, Standardkorrekturen, Scharfzeichnung, Verzerrungen und Farbstiche entfernen sowie Retusche. Wir klären Grundbegriffe wie Bildauflösung, Farbraum, Farbprofil, Druckvorstufe.
Teilnahmevoraussetzung: Affinity Photo auf dem eigenen Computer
Affinity Software gibt es hier als Demo: https://affinity.serif.com/de/education/
Ständiges Angebot:
Hubert Sedlatschek: Video - Fragen und Antworten per Email, GoToMeeting
Bitte Kontaktaufnahme per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Iska Jehl: Digitale Bildbearbeitung, Druckvorstufe, Layout - Fragen und Antworten per Email, GoToMeeting
Bitte Kontaktaufnahme per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Volker Möllenhoff: #PostEverything - Netzkunst in Zeiten der Pandemie - Theorie und Praxis - Fragen und Antworten per Email, GoToMeeting
Bitte Kontaktaufnahme per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!