Neue Medien

Die Einführung in die Studienwerkstatt findet im Sommersemester 23 am Donnerstag den 27. April um 14h statt.

 

selbständiges Arbeiten mit Voranmeldung möglich.


Der Nachweis einer Einführung in die Studienwerkstatt ist Voraussetzung für deren Nutzung wie auch für die Teilnahme an den Workshops und für den Verleih von Geräten. Die Einführung muss nur einmal während der Studienzeit gemacht werden


Nutzung der Studienwerkstatt Neue Medien/Medienpädagogik

 
Anmeldung zum Arbeiten in der Studienwerkstatt bitte per Email: 
 

 


 

Blog:

Wir haben viele Tipps und Tutorials zu verschiedenen Themen wie Video, Creative Coding, digitale Bildebearbeitung, Terminal, usw......in einem Blog gesammelt.

https://neuemedien.adbk-muenchen.de/

Passwort: medien

Schaut mal rein, vielleicht findet ihr dort spannende Themen und Anregungen.

WORKSHOPS IM SOMMERSEMESTER 2023

 

Die Einführung in die Studienwerkstatt findet im Sommersemester 2023 am Donnerstag den 27. April um 14h statt.

Der Nachweis einer Einführung in die Studienwerkstatt ist Voraussetzung für deren Nutzung wie auch für die Teilnahme an den Workshops und für den Verleih von Geräten.

Die Einführung muss nur einmal während der Studienzeit gemacht werden


DIGITAL VIDEO MIT FINAL CUT PRO
Eine Einführung
Fr. 12. und Fr. 19. Mai - jeweils von 10 bis 14 Uhr

 

Teilnehmerzahl 6

Dozent: Hubert Sedlatschek

 
FINAL CUT ist von Apple und nur für Apple Computer verfügbar. Trotz dieser Einschränkungen ist diese professionelle Videoschnittsoftware der einfachste Einstieg in die Materie. Wir schauen nach link und rechts - was ist mit Premiere und warum nutzen wir nicht einfach iMovie oder Shotcut? Wir werden es heraus finden!

Voraussetzung: Grundkenntnisse in Apple OSX

SOUND RECORDING

„Aufnahme läuft”

Di. 13. und Mi. 21. Juni 2023 - jeweils von 10 bis 16 Uhr

 

Teilnehmerzahl 6

Dozent: Raimund Ritz

 

An zwei Tagen werden Grundlagen aus dem Bereich Audio / Recording vermittelt.
Von Sprach- über Musikaufnahmen, erstellen von O-Ton für Film, das Mischen der verschiedenen Tonspuren,
Strategien für Klanginstallationen: wir machen und probieren!

 

Zu Beginn des Workshops können Projekte entwickelt und skizziert, eine Woche später dann präsentiert und diskutiert werden


THE MIDDLE EAR

Grundkenntnisse des Sound Editings mit der Software Ableton Live

Mo. 3.7., 4.7., 10.7., 11.7., 17.7., 18.7., 24.7., 25.7, Montags jeweils von 18:30-20:30 Uhr, Dienstags jeweils von 9-11 Uhr

Finale Präsentation der Projekte zur Jahresausstellung

Teilnehmerzahl 6

Dozent: Nicolás Jaar

 

In diesem Workshop werden Grundkenntnisse des Sound Editings mit der Software Ableton Live vermittelt sowie Übungen zum aktiven Hören als Kompositionsstrategie mit dem Musiker Nicolás Jaar erprobt. Der Workshop richtet sich in erster Linie an Personen, die keine Vorkenntnisse mit Sound Bearbeitung haben. Gemeinsam lernen die TeilnehmerInnen, Klanggeschichten zu erzählen, indem Geräusche aus der Umgebung aufgenommen, überlagert und neu gemischt werden.
Die Sitzungen werden Hörübungen, Gespräche und Präsentationen zu bestimmten Themen beinhalten, die von den Interessen der Workshop-Teilnehmer bestimmt werden.


Gestaltung von Postkarten, Flyern, Plakaten / INDESIGN CC (1)

Wie fängt man an, was ist zu beachten?

 

Do. 4. + Do. 11. Mai 2023, 10 bis 16 Uhr

Teilnehmerzahl: max 8

Dozentin: Doris Würgert

 

Hier werden die grundlegenden Elemente und Funktionsweisen des Programms erklärt und an einfachen Beispielen (Einladungskarte, Plakat) geübt. Der Fokus liegt auf einem möglichst einfachen und zielgerichteten Umgang mit dem Programm, um schnell und sicher eigenständige Druckerzeugnisse erstellen zu können.


PHOTOSHOP für Fortgeschrittene – “Bildcomposings, Masken, Retuschen”

 

Mi. 10. + Mi. 17. + Mi. 24. Mai 2023, 10 bis 14 Uhr (darin ca. halbstündige Pause)

Teilnehmerzahl 6

Dozentin: Claudia Badouin

Ihr wollt tiefer einsteigen in Photoshop? Eure Kenntnisse auffrischen?
Beim Photoshoppen sind spezielle Fragen aufgetaucht?
Wir erstellen Composings (Bildmontagen) mit Hilfe von Ebenen und Ebenenmasken und vertiefen verschiedene Retusche-Möglichkeiten. Außerdem gibt es Gelegenheit, einzelne Problembilder zu besprechen (bitte mitbringen).
Themen:
– Auswahlbereiche (für Freistellung) erstellen und verfeinern, Kanäle
– Ebenen und Masken
– Farb- und Kontrastkorrekturen

 

Voraussetzung: Grundkenntnisse in Photoshop


AFFINITY DESIGNER - Arbeiten mit Vektoren

 

Di. 30. Mai und Mi. 31. Mai - jeweils 10 bis 16 Uhr

 

Teilnehmerzahl: 6

Dozent: Rainer Riedl

 

In diesem Workshop erfahren Anfänger:Innen, was Vektoren sind, wie man damit zeichnet und wofür man solche Zeichnungen verwenden kann. Bislang war Illustrator von Adobe unangefochtener Marktführer, aber seit es den Designer von Affinity für relativ wenig Geld gibt, lohnt es sich, auch diese Alternative anzusehen. Rainer Riedl stellt Euch Affinity Designer vor.

 

 

Iska Jehl

 

Raum

E.O3.01, Akademiestr. 4

 

Kontakt


+49 / 89 / 3852 -184


künstlerischer Mitarbeiter:

Volker Möllenhoff


+49 / 89 / 3852 -226


Sprechzeit: nach Vereinbarung

 

Studentische Mitarbeiter/Innen

 

Lehrbeauftragte

  • Claudia Badouin, digital pictuer editing, layout
  • Raimund Ritz, digital audio
  • Doris Würgert, layout
  • Rainer Riedl, layout and graphics
  • Johannes Karl / Martin Zobel, animation

Wir drucken auf einem HP Designjet Z9 Farb- und Schwarzweißdrucke in Galeriequalität mit einer Lichtbeständigkeit von bis zu 200 Jahren.
Der Drucker verfügt über 9 Farben. Man kann mit einer maximalen Breite von 110 cm und einer maximalen Länge von 1000 cm drucken.

 

plotter2022

 

GRUNDSÄTZLICHES ZUM DRUCKEN

  • Nur Studierende und Mitarbeiter der Akademie der Bildenden Künste München können drucken.
  • Wir drucken nur von der Rolle auf den vorhandenen Papieren.
  • Eigene Papiere und das Drucken von Einzelblättern ist nicht möglich!
  • Die Daten bitte in Druckgröße mit 150-200 DPI in RGB vorbereiten.
  • Bei mehreren kleinen Bildern auf einem Druckbogen bitte das Dokument mit der richtigen Rollenbreite anlegen (z.B. 110cm Breite und Länge nach Bedarf). Die einzelnen Bilder darauf anordnen. Bei Bedarf noch hellgraue Linien (1pt) als Schneidehilfe anlegen. Für die richtige Rollenbreite bitte in der
  • Papierliste unten nachschauen.
  • Bitte nur JPG, TIFF, PDF oder PSD-Dateien.
  • Der Drucker steht im Raum E.O3.10.

 

DRUCKZEITEN IM SEMESTER

Montag von 10-12 h Datenabgabe. Der Druck erfolgt im Verlauf des Tages.

Zuständig ist Ludwig: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

KEIN DRUCKSERVICE IN DEN SEMESTERFERIEN

 

PAPIERE UND PREISE

(Papierproben sind an der Außenseite der Tür vom Raum E.O2.14)

  • HP universal bond paper 80 g , Rollenbreite:105 cm, Preis: 13,00 € pro qm
  • HP heavyweight coated paper 130 g, Rollenbreite: 105 cm, Preis: 13,00 € pro qm
  • HP super heavyweight plus matte 200g, Rollenbreite: 105 cm, Preis: 13,00 € pro qm
  • HP everyday instant dry gloss paper 260 g, Rollenbreite: 105 cm, Preis: 30,00 € pro qm
  • HP everyday instant dry satin paper 235 g, Rollenbreite: 105 cm, Preis: 18,00 € pro qm
  • TECCO pastell paper 230 g, Rollenbreite: 110 cm, Preis: 18,00 € pro qm
  • HP artist matte canvas 390 g, Rollenbreite: 105 cm, Preis: 6,00 € pro qm + 1 € / ml
  • HP premium vivid color backlit film 285 g, Rollenbreite: 105 cm , Preis: 6,00 € pro qm + 1 € / ml

 

PASSWORTGESCHÜTZTE VIDEO-TUTORIALS AUF DEUTSCH ZUM THEMA:

 

Affinity Photo:

Einstellungen, Programmoberfläche, Gradationskurven, Scharfzeichnen, Farben ändern, Weissabgleich, Maskieren, Retusche, Auswahlen, Ebenen, Fotocollagen

 

Affinity Publisher:

Einstellungen, Programmoberfläche, Textrahmen, Bilder einfügen, Bilder verwalten, Formen und Farben, Textumfluss, Seiten, Masterseiten, Zeichenstile

 

https://tutorials.adbk-muenchen.de/

 

Passwort bitte per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erfragen.

 

 

tutorials2

 

ZEITEN IM SEMESTER:

Dienstag:

Rückgabe: 14 - 15 Uhr

Ausgabe: 15 - 16 Uhr

 

IM VERLEIH SIND NUR GERÄTE FÜR DIE PRODUKTION

KEIN VERLEIH VON GERÄTEN FÜR DIE PRÄSENTATION (z.B. Beamer, Lautsprecher, Displays, etc.)

 

Der Verleih befindet sich im kleinen Studio E.O3.22 (3. Stock Neubau)

 

Für den Verleih wird ein Pfand von 50 € verlangt.

 

Zuständig für den Verleih ist Simone

RESERVIERUNG unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 
IM VERLEIH
  • Digital SLR von Canon und Vollformat-Kameras von Sony
  • HDV Videocameras (Panasonic)
  • Audio Aufnahmegeräte
  • Mikrofone
  • diverse Stative
  • etc.

Ausleihberechtigt sind nur Studierende und Mitarbeiter der Akademie der Bildenden Künste München. Bitte zur Ausleihe stets einen Ausweis sowie die Kaution dabei haben. Ausleihe findet immer auf EIGENES RISIKO statt. Die Teilnahme an der Einführung in die Studienwerkstatt ist Voraussetzung für das Entleihen von Geräten.

 

 

 

Voraussetzung für freies Arbeiten an den Computern sind solide Grundkenntnisse im Bereich Dateiverwaltung, Benutzung des Servers, Drucken von Dokumenten, Brennen von erstellten Daten auf CD/DVD sowie Scannen.

Diese Grundlagen werden in den Einführungskursen zu Semesterbeginn vermittelt.

 

DER BESUCH DER EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG IST DIE VORAUSSETZUNG FÜR DAS ARBEITEN IN DER STUDIENWERKSTATT

 

KEINE PRIVATEN REPARATUREN UND PRIVAT-KAUFBERATUNG.


BENUTZUNG

Die Nutzung der Studienwerkstatt sowie der Verleih von Geräten ist ausschließlich Studierenden, die an einer Einführung in die Studienwerkstatt teilgenommen haben, gestattet.

 

Sicherheitskopien eigener Daten bitte stets auf eigene Speichermedien speichern!

Die Festplatten der Workstations werden alle paar Wochen - ohne Rückfragen - gelöscht.


EHEMALIGE STUDIERENDE UND EXTERNE

Die Benutzung der Studienwerkstätte steht ausschließlich den Studierenden und Mitarbeitern der Akademie offen. Ehemaligen Studierenden und allen weiteren Personen ist die Benutzung der Studienwerkstätten nicht gestattet!

 

Auf unserem Blog veröffentlichen wir in unregelmäßigen Abständen Tipps, Tricks und Tutorials: Passwortgeschützt, da nur für "medien" Insider!

https://neuemedien.adbk.de

Bitte fülle das Formular unten aus und beachte  eine gültige E-Mailadresse anzugeben. Anschließend erhälst Du eine Email mit einem Bestätigungslink. Wenn Du dem Link in dieser Mail gefolgt bist, erhälst Du unseren Newsletter. Um Dich wieder abzumelden, klicke  bitte den Link im jeweiligen Newsletter.

 

 

Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.