WORKSHOPS IM SOMMERSEMESTER 2023
Die Einführung in die Studienwerkstatt findet im Sommersemester 2023 am Donnerstag den 27. April um 14h statt.
Der Nachweis einer Einführung in die Studienwerkstatt ist Voraussetzung für deren Nutzung wie auch für die Teilnahme an den Workshops und für den Verleih von Geräten.
Die Einführung muss nur einmal während der Studienzeit gemacht werden
DIGITAL VIDEO MIT FINAL CUT PRO
Eine Einführung
Fr. 12. und Fr. 19. Mai - jeweils von 10 bis 14 Uhr
Teilnehmerzahl 6
Dozent: Hubert Sedlatschek
FINAL CUT ist von Apple und nur für Apple Computer verfügbar. Trotz dieser Einschränkungen ist diese professionelle Videoschnittsoftware der einfachste Einstieg in die Materie. Wir schauen nach link und rechts - was ist mit Premiere und warum nutzen wir nicht einfach iMovie oder Shotcut? Wir werden es heraus finden!
Voraussetzung: Grundkenntnisse in Apple OSX
„Aufnahme läuft”
Di. 13. und Mi. 21. Juni 2023 - jeweils von 10 bis 16 Uhr
Teilnehmerzahl 6
Dozent: Raimund Ritz
An zwei Tagen werden Grundlagen aus dem Bereich Audio / Recording vermittelt.
Von Sprach- über Musikaufnahmen, erstellen von O-Ton für Film, das Mischen der verschiedenen Tonspuren,
Strategien für Klanginstallationen: wir machen und probieren!
Zu Beginn des Workshops können Projekte entwickelt und skizziert, eine Woche später dann präsentiert und diskutiert werden
THE MIDDLE EAR
Grundkenntnisse des Sound Editings mit der Software Ableton Live
Mo. 3.7., 4.7., 10.7., 11.7., 17.7., 18.7., 24.7., 25.7, Montags jeweils von 18:30-20:30 Uhr, Dienstags jeweils von 9-11 Uhr
Finale Präsentation der Projekte zur Jahresausstellung
Teilnehmerzahl 6
Dozent: Nicolás Jaar
In diesem Workshop werden Grundkenntnisse des Sound Editings mit der Software Ableton Live vermittelt sowie Übungen zum aktiven Hören als Kompositionsstrategie mit dem Musiker Nicolás Jaar erprobt. Der Workshop richtet sich in erster Linie an Personen, die keine Vorkenntnisse mit Sound Bearbeitung haben. Gemeinsam lernen die TeilnehmerInnen, Klanggeschichten zu erzählen, indem Geräusche aus der Umgebung aufgenommen, überlagert und neu gemischt werden.
Die Sitzungen werden Hörübungen, Gespräche und Präsentationen zu bestimmten Themen beinhalten, die von den Interessen der Workshop-Teilnehmer bestimmt werden.
Gestaltung von Postkarten, Flyern, Plakaten / INDESIGN CC (1)
Wie fängt man an, was ist zu beachten?
Do. 4. + Do. 11. Mai 2023, 10 bis 16 Uhr
Teilnehmerzahl: max 8
Dozentin: Doris Würgert
Hier werden die grundlegenden Elemente und Funktionsweisen des Programms erklärt und an einfachen Beispielen (Einladungskarte, Plakat) geübt. Der Fokus liegt auf einem möglichst einfachen und zielgerichteten Umgang mit dem Programm, um schnell und sicher eigenständige Druckerzeugnisse erstellen zu können.
PHOTOSHOP für Fortgeschrittene – “Bildcomposings, Masken, Retuschen”
Mi. 10. + Mi. 17. + Mi. 24. Mai 2023, 10 bis 14 Uhr (darin ca. halbstündige Pause)
Teilnehmerzahl 6
Dozentin: Claudia Badouin
Ihr wollt tiefer einsteigen in Photoshop? Eure Kenntnisse auffrischen?
Beim Photoshoppen sind spezielle Fragen aufgetaucht?
Wir erstellen Composings (Bildmontagen) mit Hilfe von Ebenen und Ebenenmasken und vertiefen verschiedene Retusche-Möglichkeiten. Außerdem gibt es Gelegenheit, einzelne Problembilder zu besprechen (bitte mitbringen).
Themen:
– Auswahlbereiche (für Freistellung) erstellen und verfeinern, Kanäle
– Ebenen und Masken
– Farb- und Kontrastkorrekturen
Voraussetzung: Grundkenntnisse in Photoshop
AFFINITY DESIGNER - Arbeiten mit Vektoren
Di. 30. Mai und Mi. 31. Mai - jeweils 10 bis 16 Uhr
Teilnehmerzahl: 6
Dozent: Rainer Riedl
In diesem Workshop erfahren Anfänger:Innen, was Vektoren sind, wie man damit zeichnet und wofür man solche Zeichnungen verwenden kann. Bislang war Illustrator von Adobe unangefochtener Marktführer, aber seit es den Designer von Affinity für relativ wenig Geld gibt, lohnt es sich, auch diese Alternative anzusehen. Rainer Riedl stellt Euch Affinity Designer vor.