Raum A.EG.26 (Altbau Akademie der Bildenden Künste, Akademiestr. 2
, 80799 München
Sonntag 17.7. 18h00 Vortrag  „Portable Negation: Über die Arbeit der Repräsentation und die Repräsentation von Arbeit“ der Kuratorin Stephanie Weber

 

Vortrag und Workshop mit Olia Lialina (Stuttgart)


Raum E.01.23, Neubau

Dienstag, 7.6. 18h00 Vortrag „Online since 1996“, Mittwoch, 8.6. 10h00–12h00 Workshop

Dr. Magdalena Wisniowska, Vortrag und Workshop
Vortrag: Mittwoch, 13. Januar, 20:00. Workshop: Donnerstag, 14. Januar, 10:00-13:00 (beides im Neubau, E.ZG.O4).
Um Anmeldung für den Workshop wird gebeten: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Eine Kooperation des Lehrstuhls für Philosophie | Ästhetische Theorie der Akademie der Bildenden Künste und dem Haus der Kunst, München

 

Vorträge (englisch oder deutsch): donnerstags 19h00, im Wechsel im Haus der Kunst und der Akademie der Bildenden Künste München
Öffentliches Seminar: freitags 10h00 bis 13h00, im Haus der Kunst

Workshop

4.12. – 5.12.15 | E.O1.23 (Neubau)

Maximilian Haas, Vortrag und Workshop
Mittwoch, 8. Juli, 15-20 Uhr, A.02.51 (Altbau, Mehrzweckraum Klasse Nicolai)

 

Vortrag mit anschließendem Workshop

Samo Tomšič (HU Berlin)

 

Freitag, 12. Juni 2015, 15-18 Uhr
Raum E 01.23, Akademiestraße 4

 

Zur Rolle der Einbildungskraft bei Kant und Hegel

 

Dirk Setton (Frankfurt/Main)

 

Vortrag/Workshop

NEUER TERMIN: FR 5.6. | 11 - 15 Uhr

Ort E.O1.23

Eine internationale Konferenz organisiert von Jenny Nachtigall (ADBK/UCL) und Dorothea Walzer (HU-Berlin), Volksbühne Berlin, 8-9 Mai 2015

 

26.02. – 27.02. 2015 - Ruhr-Universität Bochum

 

Öffentlicher Workshop mit Peter Geimer (Berlin), Achim Geisenhanslüke (Frankfurt/Main), Isabell Lorey (Berlin), Ethel Matala de Mazza (Berlin) und Brigitte Weingart (Köln) und den Mitgliedern des Teilprojekts „Mindere Mimesis":

  • Prof. Dr. Friedrich Balke, Hanna Engelmeier (Ruhr-Universität Bochum)
  • Prof. Dr. Maria Muhle, Stefan Apostolou-Hölscher (Akademie der Bildenden Künste München)