Die Bewerbung ist abgeschlossen, wenn Sie sich bis zum 30. April eines Jahres im Bewerbungsportal online registriert und dort die geforderten Unterlagen (s.u.) hochgeladen haben. Spätere Registrierungen werden nicht berücksichtigt. Eine postalische Einsendung der Unterlagen (wie z.B. für den Studiengang Freie Kunst) ist NICHT notwendig.

 

Folgende Unterlagen sind während des Registrierungsprozesses digital einzureichen, d.h. vor der Online-Registrierung müssen Sie diese einscannen bzw. PDFs erstellen.

Sollten Sie eine Zulassung erhalten, sind die Unterlagen bei der Einschreibung noch einmal im Original bzw. als beglaubigte Kopie vorzulegen. Details zu den Unterlagen siehe weiter unten.  

  1. Digitale Mappe / Portfolio 
  2. Motivationsschreiben 
  3. Lebenslauf (inkl. Passfoto)
  4. Passfoto (unabhängig vom Lebenslauf)
  5. Nachweis der Hochschulreife 
  6. Nur für den Bachelorstudiengang: Praktikums- oder Ausbildungsnachweis handwerklich oder künstlerisch - kann auch später (aber vor der Immatrikulation) nachgereicht werden
  7. Nur für den Masterstudiengang zusätzlich: Nachweis abgeschlossenes Hochschulstudium 
  8. Nur für Bildungsausländer: Sprachnachweis - kann auch später (aber vor der Immatrikulation) nachgereicht werden
  9. Nur für Bewerber aus China/ Mongolei/ Vietnam: APS Zertifikat 

Erläuterungen zu den einzureichenden Unterlagen:

 

1. Digitale Mappe als Scan / PDF

Die vorzulegende Mappe muss selbstständig gefertigte Arbeiten enthalten, welche sich insbesondere mit den Themen Raum, Möbel, Geräte, Farbe, Mensch - Objekt - Raum und Umwelt in Zeichnungen und Skizzen auseinandersetzen. Bitte beachten Sie bei der Erstellung der digitalen Mappe foglendes:

a)  Für die digitale Mappe sind 10-20 Arbeiten auf maximal 25 Seiten + 2 Seiten zusätzliche Skizzen in einem PDF zusammenzufassen (bis 20 MB ohne Film und Ton)

b) Alle Inhalte müssen in einem einzigen PDF (mit max. 20 MB) zusammengefasst werden.

c) Bitte vermerken Sie auch im PDF nochmals Ihren Namen und benennen Ihre digitale Mappe nach folgendem Schema: nachname-vorname-geburtstag-2023-portfolio.pdf (Beispiel PDF: musterman-max-10-05-2001-2023-portfolio.pdf

 

2.  Motivationsschreiben als Scan / PDF

a) Das Motivationsschreiben darf maximal 1 DIN A4-Seite und als PDF max. 4 MB (ohne Film und Ton) umfassen.

b)  Bitte vermerken Sie auch im PDF nochmals Ihren Namen und benennen Ihre digitale Mappe nach folgendem Schema: nachname-vorname-geburtstag-2023-Motivationsschreiben.pdf (Beispiel PDF: musterman-max-10-05-2001-2023-motivationsschreiben.pdf

 
3. Tabellarischer Lebenslauf inkl. Passfoto als Scan / PDF 
 
4. Digitales Passfoto (unabhängig vom Lebenslauf) 
 
5) Hochschulzugangsberechtigung als Scan / PDF 
Bitte überprüfen Sie, welche der nachfolgenden Regelungen a) - c) auf Sie zutrifft und verfahren Sie entsprechend.
 

a) Wenn Sie Ihre Hochschulzugangsberechtigung (also Abitur, fachgebundene Hochschulreife, Meisterprüfung etc.) an einer deutschen Schule oder an einer deutschen Auslandsschule erworben haben, laden Sie bitte einen Scan der Allgemeinen oder Fachgebundenen Hochschulreife im Bewerbungsportal hoch. Bitte beachten: Der Abschluss "Allgemeine Fachhochschulreife" (12. Klassen FOS) berechtigt nur für den Zugang des Studiums an einer Fachhochschule.

 

b)  Wenn Sie einen Feststellungsantrag Feststellung der Hochschulzugangsberechtigung (Beruflich Qualifiziert)  stellen wollen, laden Sie bitte einen Scan des entsprechenden Formulars im Bewerbungsportal hoch. Das Formular finden Sie hier. 

b) Wenn Sie Ihre Hochschulzugangsberechtigung nicht in Deutschland und nicht an einer deutschen Auslandsschule erworben, laden Sie bitte als Scan im Bewerbungsportal ein Dokument hoch, das folgende Unterlagen in einem Dokument enthält : 

a) eine amtlich beglaubigte Kopie (s.u.) der Hochschulzugangsberechtigung (kann aus mehreren Teilen bestehen und eine Hochschulaufnahmeprüfung beinhalten) in der jeweiligen Landessprache 

b) eine amtlich beglaubigte Übersetzung bei und 

c) das Formular "Anhang zum Anmeldeschein bei ausländischer Vorbildung" bei. Weitere Details hierzu finden Sie hier

 

6. Praktikumsnachweis  (nicht für den Master-Studiengang) als Scan / PDF im Bewerbungsportal hochzuladen (soweit schon vorliegend - muss spätestens zur Immatrikulation vorliegen). Sollte der Praktikumsnachweis noch nicht bei der Bewerbung erbracht werden können, bitte stattdessen unterschriebenes Formular zur Nachreichung beifügen. Das Formular finden Sie hier. Bitte beachten Sie, dass eine Einschreibung ohne Praktikumsnachweis nicht möglich ist. 

 

Das Vorpraktikum besteht aus einer mindestens 8-wöchigen (Aufteilung möglich) praktischen Tätigkeit in einem geeigneten Berufszweig (handwerklich oder künstlerisch-handwerklich). Wenn eine abgeschlossene handwerkliche bzw. künstlerische Ausbildung vorliegt, kann das Vorpraktikum entfallen (Bitte dann Abschlusszeugnis als Praktikumsnachweis beilegen). Verzeichnis der einschlägigen Berufszweige, in denen das Praktikum für die einzelnen Studienzweige abgeleistet werden kann. Das Verzeichnis gilt als An­haltspunkt. In Zweifelsfällen wird um Rückfrage im Sekretariat gebeten.

 

Bekleidungstechnische/r AssistentIn | Beton- und StahlbetonbauerIn | BildhauerIn, HolzbildhauerIn | Boden-, Fliesen-, Mosaik-, PlattenlegerIn | BuchbinderIn | BühnenbildnerIn | DrechslerIn | DreherIn | EdelsteingraveurIn, -schleiferIn, -fasserIn | ElektroinstallateurIn (Handwerk) | FeinwerkmechanikerIn | FloristIn | Foto- und medientechnische/r AssistentIn | FotografIn | GärtnerIn | Gestaltungstechnische/r AssistentIn | GießereimechanikerIn | Glas- und PorzellanmalerIn | GoldschmiedIn | Grafik-DesignerIn, Kommunikations-DesignerIn | GraveurIn | IndustriedesignerIn | InstrumentenbauerIn | KarosseriebauerIn | Keramiker, Kerammodelleur, Keramiker | Kirchenmaler | Maler und Lackierer | MaskenbildnerIn | MaurerIn | MechanikerIn | MechatronikerIn | MediengestalterIn | Metallbauer | Mode-Designer | Modellbauer | Modeschneider, -näher | Optiker | OrthopädiemechanikerIn, BandagistIn | PolsterIn | ProduktdesignerIn | Raumausstatter | Restaurator | Sattler | Schiffbauer, Bootsbauer | Schilder- und LichtreklameherstellerIn | SchmiedIn | SchreinerIn | SilberschmiedIn | SteinmetzIn und SteinbildhauerIn | TätowiererIn | TextilgestalterIn | TischlerIn | UhrmacherIn | VeranstaltungstechnikerIn | WerkzeugmacherIn

 

7. Nur für Bewerbungen Master-Studiengang zusätzlich der Nachweis des abgeschlossenen einschlägigen Hochschulstudiums als Scan hochzuladen im Bewerberportal

 

8. Nur für Bildungsausländer: Sprachnachweis als Scan / PDF im Bewerbungsportal hochzuladen (soweit schon vorliegend - muss spätestens zur Immatrikulation vorliegen)Wenn Sie Ihre Hochschulzugangsberechtigung nicht an einer deutschen Schule erworben haben (ausgenommen Bewerber/innen aus dem deutschsprachigen Raum) benötigen Sie einen Sprachnachweis Niveau B2. Details unter Internationale Bewerbungen.

 

9. Nur für Studienbewerber*innen aus China, Mongolei und Vietnam müssen zusätzlich zur Erfüllung der regulären Aufnahmebedingungen, das Zertifikat der Akademischen Prüfstelle bei der deutschen Botschaft in Peking als Nachweis der in den Bewertungsvorschlägen der Kultusministerkonferenz festgelegten Voraussetzungen für die Aufnahme eines Erststudiums vorlegen können. Vor einer Bewerbung an der Akademie sind Ihre Bewerbungsunterlagen bei der Akademischen Prüfstelle des Kulturreferats der Deutschen Botschaft Peking einzureichen. Die Akademische Prüfstelle nimmt eine Überprüfung der Nachweise vor und lädt gegebenenfalls zu einem persönlichen Gespräch ein.

Kontaktinformation:

Akademische Pruefstelle

Landmark Tower 2, Buero 0311

8 North Dongsanhuan Road,

Chaoyang District,

100004 Beijing

Tel.: +86 (0)10-6590 7138

Fax: +86 (0)10-6590 7140