Neue Medien

Die Einführung in die Studienwerkstatt findet im Wintersemester 2024 am Freitag den 20. OKtober um 11h statt.
Der Nachweis einer Einführung in die Studienwerkstatt ist Voraussetzung für deren Nutzung wie auch für die Teilnahme an den Workshops und für den Verleih von Geräten.
Die Einführung muss nur einmal während der Studienzeit gemacht werden
Weitere Angebote unter "Workshops"
WINTERSEMESTER 2023/24
Die Einführung in die Studienwerkstatt
Freitag den 20. OKtober 11h
Der Nachweis einer Einführung in die Studienwerkstatt ist Voraussetzung für deren Nutzung wie auch für die Teilnahme an den Workshops und für den Verleih von Geräten.
Die Einführung muss nur einmal während der Studienzeit gemacht werden
From the Scratch mit Affinity Photo und Affinity Designer
Do. 2.11, Do. 16.11, Do. 30.11, Do. 14.12, Do. 11.1, Do. 25.1 - jeweils von 11 bis 13 Uhr
Teilnehmerzahl 6
Dozentin: Iska Jehl
Man lernt am besten mit eigenen Projekten. Deswegen biete ich einen Kurs, wo ihr Bildbearbeitung und Layout an Hand eures eigenen Projektes/ Portfolios lernt.
Wir starten mit den eigenen Fotos und hören mit einem gedruckten Heftchen auf. Der Kurs wendet sich an Anfänger und leicht Fortgeschrittene.
Dies ist kein schneller 2-Tage Kurs, sondern geht 14-tägig über das Semester. Also bitte nur anmelden, wenn ihr dazu Zeit und Lust habt.
Warum AFFINITY und nicht ADOBE? Wenn man Affinity Photo und Publisher kann, dann kann man auch Photoshop und InDesign. Die Software ist nur wesentlich günstiger und das ist nach dem Studium nicht unerheblich.
Sound Recording
„Aufnahme läuft”
Di. 21. und Di. 28. November 2023 - jeweils von 10 bis 16 Uhr
Teilnehmerzahl 6
Dozent: Raimund Ritz
An zwei Tagen werden Grundlagen aus dem Bereich Audio / Recording vermittelt.
Von Sprach- über Musikaufnahmen, erstellen von O-Ton für Film, das Mischen der verschiedenen Tonspuren,
Strategien für Klanginstallationen: wir machen und probieren!
Zu Beginn des Workshops können Projekte entwickelt und skizziert, eine Woche später dann präsentiert und diskutiert werden
Gestaltung von Postkarten, Flyern, Plakaten mit InDesign
Wie fängt man an, was ist zu beachten?
Fr. 1. und Fr. 8. Dezember 2023 - jeweils von 10 bis 16 Uhr
Teilnehmerzahl: max 8
Dozentin: Doris Würgert
Hier werden die grundlegenden Elemente und Funktionsweisen des Programms erklärt und an einfachen Beispielen (Einladungskarte, Plakat) geübt. Der Fokus liegt auf einem möglichst einfachen und zielgerichteten Umgang mit dem Programm, um schnell und sicher eigenständige Druckerzeugnisse erstellen zu können.
Animation, Figuren zum Leben erwecken
Mit Smartphone und Tablet
Mi. 10. und Mi. 17. Januar 2024 - jeweils 10 bis 16 Uhr
Teilnehmerzahl: max 8
Dozent: Johannes Karl
Animare kommt aus dem Lateinischen und heißt soviel wie „zum Leben erwecken“. Im Seminar Animation schauen wir uns an Hand verschiedener Beispiele unterschiedliche analoge und digitale Methoden an wie wir Dinge oder Figuren selbst im Film zum Leben erwecken können und erproben die Techniken an Hand kleiner Beispiele.
Photoshop für Einsteiger:innen
Fr. 12., Fr. 19. und Fr. 26. Januar 2024, jeweils 14-18 Uhr
Teilnehmerzahl: 6
Dozentin: Claudia Badouin
Ihr wollt Eure Digitalfotos verbessern, z.B. Farbstiche entfernen oder verschattete Partien wieder hervorholen?
Themen:
• Bildauflösung & Bildgröße, Farbmodi
• Standard-Nachbearbeitung: Helligkeit, Kontraste und Farben korrigieren, ggf. Schärfen
• Teilbereiche auswählen und verändern (Auswahlwerkzeuge)
• kleine Fehler wegretuschieren
• Freistellen, Ausschnitte wählen
• die wichtigsten Dateiformate für Druck & Web erzeugen
Teilnahmevoraussetzung: allgem. Computer-Grundkenntnisse (Mac oder PC)
Raum
E.O3.01, Akademiestr. 4
Kontakt
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
+49 / 89 / 3852 -184
künstlerischer Mitarbeiter:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
+49 / 89 / 3852 -226
Sprechzeit: nach Vereinbarung
Studentische Mitarbeiter/Innen
Ludwig Dressler Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Simone Scharlach
Lehrbeauftragte
- Claudia Badouin, digital pictuer editing, layout
- Raimund Ritz, digital audio
- Doris Würgert, layout
- Rainer Riedl, layout and graphics
- Johannes Karl / Martin Zobel, animation
DRUCKSERVICE IM SEMESTER
Montags von 10-16 Uhr
Zuständig ist Ludwig: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir drucken auf einem HP Designjet Z9 Farb- und Schwarzweißdrucke in Galeriequalität mit einer Lichtbeständigkeit von bis zu 200 Jahren.
Der Drucker verfügt über 9 Farben. Man kann mit einer maximalen Breite von 110 cm und einer maximalen Länge von 1000 cm drucken.
GRUNDSÄTZLICHES ZUM DRUCKEN
- Nur Studierende und Mitarbeiter der Akademie der Bildenden Künste München können drucken.
- Wir drucken nur von der Rolle auf den vorhandenen Papieren.
- Eigene Papiere und das Drucken von Einzelblättern ist nicht möglich!
- Die Daten bitte in Druckgröße mit 150-200 DPI in RGB vorbereiten.
- Bei mehreren kleinen Bildern auf einem Druckbogen bitte das Dokument mit der richtigen Rollenbreite anlegen (z.B. 110cm Breite und Länge nach Bedarf). Die einzelnen Bilder darauf anordnen. Bei Bedarf noch hellgraue Linien (1pt) als Schneidehilfe anlegen. Für die richtige Rollenbreite bitte in der
- Papierliste unten nachschauen.
- Bitte nur JPG, TIFF, PDF oder PSD-Dateien.
- Der Drucker steht im Raum E.O3.10.
PAPIERE UND PREISE
(Papierproben sind an der Außenseite der Tür vom Raum E.O2.14)
- HP universal bond paper 80 g , Rollenbreite:105 cm, Preis: 13,00 € pro qm
- HP heavyweight coated paper 130 g, Rollenbreite: 105 cm, Preis: 13,00 € pro qm
- HP super heavyweight plus matte 200g, Rollenbreite: 105 cm, Preis: 13,00 € pro qm
- HP everyday instant dry gloss paper 260 g, Rollenbreite: 105 cm, Preis: 30,00 € pro qm
- HP everyday instant dry satin paper 235 g, Rollenbreite: 105 cm, Preis: 18,00 € pro qm
- TECCO pastell paper 230 g, Rollenbreite: 110 cm, Preis: 18,00 € pro qm
- HP artist matte canvas 390 g, Rollenbreite: 105 cm, Preis: 6,00 € pro qm + 1 € / ml
- HP premium vivid color backlit film 285 g, Rollenbreite: 105 cm , Preis: 6,00 € pro qm + 1 € / ml
PASSWORTGESCHÜTZTE VIDEO-TUTORIALS AUF DEUTSCH ZUM THEMA:
Affinity Photo:
Einstellungen, Programmoberfläche, Gradationskurven, Scharfzeichnen, Farben ändern, Weissabgleich, Maskieren, Retusche, Auswahlen, Ebenen, Fotocollagen
Affinity Publisher:
Einstellungen, Programmoberfläche, Textrahmen, Bilder einfügen, Bilder verwalten, Formen und Farben, Textumfluss, Seiten, Masterseiten, Zeichenstile
https://tutorials.adbk-muenchen.de/
Passwort bitte per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erfragen.
Voraussetzung für freies Arbeiten an den Computern sind solide Grundkenntnisse im Bereich Dateiverwaltung, Benutzung des Servers, Drucken von Dokumenten, Brennen von erstellten Daten auf CD/DVD sowie Scannen.
Diese Grundlagen werden in den Einführungskursen zu Semesterbeginn vermittelt.
DER BESUCH DER EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG IST DIE VORAUSSETZUNG FÜR DAS ARBEITEN IN DER STUDIENWERKSTATT
KEINE PRIVATEN REPARATUREN UND PRIVAT-KAUFBERATUNG.
BENUTZUNG
Die Nutzung der Studienwerkstatt sowie der Verleih von Geräten ist ausschließlich Studierenden, die an einer Einführung in die Studienwerkstatt teilgenommen haben, gestattet.
Sicherheitskopien eigener Daten bitte stets auf eigene Speichermedien speichern!
Die Festplatten der Workstations werden alle paar Wochen - ohne Rückfragen - gelöscht.
EHEMALIGE STUDIERENDE UND EXTERNE
Die Benutzung der Studienwerkstätte steht ausschließlich den Studierenden und Mitarbeitern der Akademie offen. Ehemaligen Studierenden und allen weiteren Personen ist die Benutzung der Studienwerkstätten nicht gestattet!
Auf unserem Blog veröffentlichen wir in unregelmäßigen Abständen Tipps, Tricks und Tutorials: Passwortgeschützt, da nur für "medien" Insider!
Bitte fülle das Formular unten aus und beachte eine gültige E-Mailadresse anzugeben. Anschließend erhälst Du eine Email mit einem Bestätigungslink. Wenn Du dem Link in dieser Mail gefolgt bist, erhälst Du unseren Newsletter. Um Dich wieder abzumelden, klicke bitte den Link im jeweiligen Newsletter.
Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.