Öffnungsplan der Bibliothek der Akademie der Bildenden Künste München

 

Stand 20.7.2022

 

Öffnungszeiten:

Semesterferien: Montag - Freitag 10 - 15 Uhr

Sommersemester: Montag - Donnerstag 10 - 17 Uhr, Freitag 10 - 15 Uhr

 

Zutritt zur Bibliothek haben alle 2022 Studierenden und Angehörige der Akademie. Es gilt der aktuelle Öffnungsplan des Hauses.

 

Aufgrund des vorbeugenden Infektionsschutzes gilt weiter die FFP2-Maskenpflicht sowie die Einhaltung der bekannten Mindestabstände auf Verkehrsflächen.
Die für die Bibliothek zugelassene Personenzahl ist deswegen zwar begrenzt, aber in der Regel ausreichend. Bitte haben Sie dafür Verständnis, falls Wartezeiten entstehen.

 

Benutzungsregeln:


• Der Studierendenausweis ist an der Aufsicht vorzuzeigen.
• Bitte desinfizieren Sie Ihre Hände am Bibliothekseingang.
• Hygieneregeln: In der Bibliothek gilt Maskenpflicht, d.h. während des Aufenthaltes in der Bibliothek ist eine FFP2- Maske zu tragen, wenn Sie sich in den Räumen bewegen. Am Arbeitsplatz kann die Maske abgelegt werden. Beachten Sie bitte immer den allgemein gültigen Mindestabstand von 1,5 m, die gute Händehygiene, sowie die Husten- und Niesetikette. Gruppenarbeit ist untersagt.
• Die Oberflächen der Leseplätze sind im Anschluss an eine persönliche Nutzung mit Desinfektionsmittel durch d. Benutzer*in zu reinigen. Darüber hinaus führt d. nächste Nutzer*in vor Aufnahme der Tätigkeit nochmals eine Reinigung des Leseplatzes durch. Zur Desinfektion des Arbeitsplatzes stehen Desinfektionsmittel auf zur Verfügung.

• Für die Schließfächer werden keine Plastikchips mehr ausgegeben (bitte Kleingeld mitbringen).
• Kopien und Scans (bitte eigenen USB-Stick mitbringen) aus Büchern und Zeitschriften können am Kopiergerät angefertigt werden.
• Ausleihe: maximal 5 Bücher (für max. 2 Wochen) nur für Examenskandidat*innen.
• Der Lesesaal wird regelmäßig gelüftet, bitte sorgen Sie durch entsprechende Kleidung vor.

 

Die Bibliotheksleitung

 

 

Akademiebibliothek vs. Virus


Datenbank / Aufsätze

 

bibs vs. virus ist das Angebot des Datenbankinformationssytems "DBIS Corona" . Es enthält eine Übersicht von Angeboten, die von Verlagen vorübergehend frei zugänglich gemacht wurden oder das Lizenzangebot vorübergehend kostenlos erweitern:

https://dbis.ur.de//fachliste.php?bib_id=corona

 

JSTOR macht während der Coronakrise sein Angebot kostenfrei zugänglich:

https://www.jstor.org/

 

Subito Dokumentlieferdienst aus Bibliotheken (kostenpflichtig):

https://www.subito-doc.de/

 

Das Datenbank-Infosystem DBIS verzeichnet über 12.000 wissenschaftliche Datenbanken.
Darunter sind auch 5000 frei über das Internet zugängliche Angebote (Weitere Datenbanken können Sie nutzen, wenn Sie sich über den kostenfreien Bibliotheksausweis der Bayerischen Staatsbibliothek einloggen):

http://dbis.uni-regensburg.de/dbliste.php?bib_id=alle&colors=3&ocolors=40&lett=a






Die Elektronische Zeitschriftendatenbank EZB verzeichnet u.a. 22.857 reine Online-Fachzeitschriften. Hier das Verzeichnis der Zeitschriften zur Kunst, Kunstgeschichte und Architektur in der EZB, die online frei zugänglich sind. Weitere Fachzeitschriften können Sie lesen, wenn Sie sich über den kostenfreien Bibliotheksausweis der Bayerischen Staatsbibliothek einloggen.
https://www.adbk.de/de/akademie/bibliothek/zeitschriften.html




 

Bücher

 

Verzeichnis der E-books der Bayerischen Staatsbibliothek (benötigt wird ein kostenfreier Bibliotheksausweis)
http://rzblx10.uni-regensburg.de/dbinfo/dbliste.php?bib_id=bsb&colors=2047&ocolors=40&lett=c&collid=EB



 

Ausleihe ab sofort wieder möglich:
OPAC der Bayerischen Staatsbibliothek inkl. e-books (benötigt wird ein kostenfreier Bibliotheksausweis)
https://opacplus.bsb-muenchen.de/metaopac/start.do?SearchType=2

 

Die Deutsche Nationalbibliothek DNB stellt 1,3 Millionen Online-Publikationen kostenfrei zur Verfügung
(Trefferliste -> "Alle Standorte - Online frei zugänglich" -> Link "Archivobjekt öffnen"):
https://portal.dnb.de/opac.htm?method=newSearch&currentView=simple&selectedCategory=any