Akademie der Bildenden Künste München
  • Current Events
    • AkademieGalerie
      • Dates
      • Contact
      • Application
      • Downloads
      • Exhibitions (Archive)
    • Event Series
      • Jour Fixe
        • About
      • Mittwochsreihe
      • Alumni Forum
      • Ringvorlesung Feminismen in Kunst und Theorie (Archiv)
      • Feminist Invasion (Archive)
      • Kunstpädagogische Reihe (Archiv)
    • Final exhibitions
      • Diploma
      • Master
      • State exam
    • Annual exhibitions
    • Publications
      • AkademieGalerie
      • On the history of the Academy
      • Documentation of exhibitions
      • Catalogues of the debutants
      • Publication series / Theory
      • Dissertations
    • Newsletter
      • Newsletter Archive
    • Archive News
  • Study
  • Academy
  • International
  • Alumni
  • Contact
    • EN
    • DE
  • EN
  • DE
  • Current Events
  • Study
  • Academy
  • International
  • Alumni
  • Contact
  • Top Links
    • Lehrangebot | Klassen
    • Bewerbung
    • eCampus
    • myCampus
    • Studienwerkstätten
    • Kontakt
  • Event Cal
  • Topbar Search
25.07.2025
Ende Sommersemester 2025
26.07.2025 - 03.08.2025
Jahresausstellung 2025

Weitere Informationen

25.08.2025 - 28.08.2025
Mappenrückgabe

Weitere Informationen

16.09.2025 - 19.09.2025
Mappenrückgabe

Weitere Informationen

11.10.2025 - 14.10.2025
Examensausstellung Kunstpädagogik
  • Academy ›
  • Gremien und Beauftragte

Beauftragte der bayerischen Kunsthochschulen

There is no translation available.

 

Kooperationsstellen der bayerischen Kunsthochschulen

 

Eines der zentralen Ziele des am 30. Januar 2023 gegründeten Hochschulverbunds der bayerischen Kunsthochschulen (KHB) ist die Intensivierung und Stärkung der Kooperation bei hochschulübergreifenden Projekten und Themen.

 

Die sechs bayerischen Kunsthochschulen haben bisher folgende Kooperationsstellen eingerichtet:

 

Koordinierungsstelle Digitalisierung

Yannick Schmidt (Leitung): This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Sandra Grundmann (CAS): This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Andreas Biebl (System Engineer): This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Katarina della Peruta (Informationssicherheitsbeauftragte): This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

 

Koordinierungsstelle Datenschutz

Janet Amm: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

 

Kooperationsstelle Recht

Sylvia Franz: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

 

Die Kooperationsstelle Recht unterstützt und berät die Hochschulleitungen (Kanzlerinnen sowie Präsidentinnen [m/w/d]) zu übergreifenden hochschulrechtlichen Fragestellungen, die alle bayerischen Kunsthochschulen betreffen oder für diese relevant sind. Die Kontaktaufnahme erfolgt über die jeweiligen Kanzlerinnen (m/w/d). Sitz der Stelle ist die Akademie der Bildenen Künste München.

 

Steuerreferent

Daniel Bachmeier: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

 

Der Steuerreferent unterstützt die Hochschulen insbesondere bei der Einführung von § 2b UStG und der damit verbundenen Konsequenzen zur Berechnung und Abführung der Umsatzsteuer als Unternehmer sowie darüber hinaus in allen weiteren steuerlichen Belangen wie z.B. Körperschaftsteuer, Erbschaft-/Schenkungssteuer, Spenden und Sponsoring usw. Darüber hinaus soll der Steuerreferent bei der Einführung eines Tax Compliance Management Systems beratend und unterstützend zur Seite stehen. Für die Erfüllung dieser Aufgaben soll der Steuerreferent ein Steuerhandbuch erstellen.

 

Werkstatt Innovative Lehre (für alle Musikhochschulen)

Julia Rupprecht (für alle Musikhochschulen): This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

 

Im Verbundprojekt „Werkstatt der innovativen Lehre“ kooperieren die drei bayerischen Musikhochschulen München, Nürnberg und Würzburg. Ziel des Projekts ist es, innovative Lehrformate in der künstlerischen, pädagogischen und wissenschaftlichen Lehre zu entwickeln, zu implementieren und zwischen den Standorten zu transferieren. Die entwickelten Konzepte und Formate sollen in analogen, digitalen und hybriden Lehre an Partnerhochschulen Anwendung finden. Zudem wird ein hochschuldidaktisches Kursprogramm geschaffen, das über eine Plattform angeboten wird, die gleichzeitig auch dem Austausch unter Lehrpersonen dient.

 

Weiterbildungsangebot Musikhochschulen

Sabine Gehrig: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

 

Zielsetzung des Verbundprojekts „Weiterbildungsangebot der bayerischen Hochschulen für Musik“ ist es, übergreifende Weiterbildungsstrukturen zu implementieren. Dabei sollen neben dem regulären Studienangebot berufsbegleitende, kostenpflichtige Weiterbildungformate für externe Zielgruppen etabliert werden. Die nachhaltige Verankerung der entwickelten Konzepte wird durch einen kontinuierlichen Austausch der Hochschulstandorte untereinander gewährleistet.

 

Kooperationsstelle Transfer

Alisa Kossak: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

 

Drittmittelakquise

Elisabeth Süß: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

 

Die Kooperationsstelle Drittmittelakquise unterstützt die sechs bayerischen Kunsthochschulen bei der nachhaltigen Optimierung der Drittmittelakquise und -verwaltung. Zu den Angeboten der Kooperationsstelle zählen unter anderem die Beratung bei der Antragstellung, die Organisation von Schulungen sowie die Erstellung einer Datenbank mit Informationen zu Förderlinien.

 

Projektinitiative Verfolgte Künstlerinnen (m/w/d)

Beowulf Tomek: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

 

Nachhaltigkeit

Naomi Pappenberger-Muench: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Richard Pilhofer: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

 

Die Koordinationsstelle Nachhaltigkeit unterstützt die sechs bayerischen Kunsthochschulen dabei, ihre Ziele in den Bereichen Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung zu erreichen und trägt so zu einer stärkeren Verankerung nachhaltiger Entwicklung bei. Zu den zentralen Aufgaben gehören die Entwicklung gesamtinstitutioneller Nachhaltigkeitsstrategien, die Erstellung von Treibhausgasbilanzen und Reduktionspfaden. Darüber hinaus setzt sie Pilotprojekte und EMAS-Zertifizierungen um. Weiter bringt sich die Stelle im Think Tank BayZeN ein und entwickelt den Bereich „Kunst & Kommunikation“.

 

 

 

Gleichstellung, Chancengleichheit, Inklusion

Cordula Hallmeier (für AdBK Nürnberg, HfM Nürnberg, HfM Würzburg): This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Sinem Gökser (für AdBK München, HMTM, HFF): This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

 

Die Kooperationsstelle entwickelt Konzepte, koordiniert und unterstützt die Kunsthochschulen, insbesondere die Arbeit der für Diversität, Gleichstellung und Inklusion verantwortlichen Vertreterinnen (m/w/d) der jeweiligen Häuser.

 

 

Kunst und Gesundheit

Philipp Braun: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

 

Venture Team zur Gründungsförderung

Joannie Baumgaertner: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Ricarda Jacksch: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

 

Die Aufgabe des Venture Teams ist die Evaluation und Förderung der Gründungskultur an den bayerischen Kunsthochschulen sowie die Einrichtung von Maßnahmen und Bildungsangeboten zur Gründungsförderung. Das Programm umfasst eine Mischung aus Bildungsangeboten zum Thema Unternehmerinnentum (m/w/d), Good-Practice-Beispielen, Anreizen und Kontrasten zum Hochschulstudium. Von 2025-2027 vergibt das Venture Team einmal jährlich "The THING" - den Award für Gründungsprojekte und Ideen aus den Bayerischen Kunsthochschulen. Das Venture Team ist an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg angesiedelt. Als Zentralstelle im Hochschulverbund Kunsthochschule Bayern sind die Angebote jedoch für alle Mitglieder und Alumni/ae der sechs staatlichen Kunsthochschulen konzipiert.

 

Website

 

Kosten- und Leistungsrechnung

Stefanie Chailloux: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

 

 

 

 

 

 

 

Kunsthochschule Bayern | KHB

There is no translation available.

 

„Kunsthochschule Bayern“ ist der am 30. Januar 2023 gegründete Hochschulverbund der sechs bayerischen Kunsthochschulen. Sein Ziel ist es, mit einer starken Stimme die Interessen der professionellen Kunstausbildung in Bayern öffentlich zu vertreten. Zu seinen Aufgaben zählen etwa die Kooperation bei hochschulübergreifenden Projekten, die Erarbeitung gemeinsamer Positionen zu hochschulübergreifenden Positionen und kulturpolitischen Fragen sowie die Zusammenarbeit mit dem Freistaat Bayern. Somit fungiert “Kunsthochschule Bayern“ neben „Universität Bayern e.V.“ und „Hochschule Bayern e.V.“ als eine von drei starken Allianzen, die die Interessen von Kunst und Wissenschaft vertreten.


Den Vorsitz der „Kunsthochschule Bayern“ hat derzeit Prof. Rainer Kotzian, Präsident der Hochschule für Musik in Nürnberg, inne. Stellvertretende Vorsitzende ist Prof. Karen Pontoppidan, Präsidentin der Akademie für Bildende Künste in München.

 

Mitgliedshochschulen:

Akademie der Bildenden Künste München

Akademie der Bildenden Künste Nürnberg

Hochschule für Film und Fernsehen München

Hochschule für Musik und Theater München

Hochschule für Musik Nürnberg

Hochschule für Musik Würzburg

 

Weitere Informationen

Representatives

Students Council

Niklas Herrnböck

Sebastian Quast

Room A.EG.02
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.


Dean

Prof. Dr. Florian Matzner | +49 / 89 / 3852 -176
Prof. Nicole Wermers | +49 / 89 / 3852 -139


Representative for handicapped students

Frank Hilger | +49 / 89 / 3852 -152


Women's Representative

Prof. Ursula Rogg | This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Prof. Tanja Widmann | This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Mascha Salgado de Matos, M.A. | This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

 

This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.


Employee Committee

Stefania De Luca, +49 / 89 / 3852 -265

Sabine Muske-Klostermann, +49 / 89 / 3852 -175

Edith Plattner, +49 / 89 / 3852 -197

This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

 

 

Representative for severely disabled persons

Said Jawadi | +49 / 89 / 3852 -172 | E.O1.09 |  This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Petra Bernhardt | +49 / 89 / 3852 - 190 | This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

 

Data protection officer

Wolfgang Kiening | +49 / 89 / 3852 -101

Academic Senate

Chairman
Prof. Dr. Dietmar Rübel

Vice Chairwoman
Iska Jehl, representative academic staff

Members of the Academic Senate

Prof. Karen Pontoppidan, President
Corinna Deschauer, Chancellor
Prof. Gerry Bibby
Prof. Gregor Hildebrandt
Prof. Dr. Notburga Karl
Prof. Dr. M. Martinez Mateo
Prof. Dr. Dietmar Rübel
Prof. Dr. Sandra Schäfer
Prof. Sebastian Tröger
Prof. Nicole Wermers
Angela Holzwig, representative other members
Iska Jehl, representative academic staff
Niklas Herrnböck, students council
Sebastian Quast, students council


Advisory Members of the Academic Senate
The other members of the university management (Vice-Presidents) participate in the meetings of the Senate in an advisory capacity (Art. 25 para. 2 p. 4 BayHSchG).

Inquiries
please contact the Presidents secretary | Mrs. Mona-Elena Popp

+49 / 89 / 38 52 -104 | +49 / 89 / 38 52 -203
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

University Council

Chairman

Achim Hochdörfer

Vice Chairman
Prof. Marina Martinez Mateo

 

External Members

Katrin Bittl

Maurin Dietrich

Prof. Barbara Gronau

Julia Grosse
Achim Hochdörfer

Andrea Lissoni

Regine Thiess

Stefan Vilsmeier

Dr. Mirjam Zadoff

 

 

Internal Members

Prof. Gerry Bibby

Prof. Dr. Marina Martinez Mateo

Prof. Dr. Dietmar Rübel

Prof. Sebastian Tröger

Prof. Nicole Wermers

Iska Jehl, representative academic staff

Angela Holzwig, representative other members
Niklas Herrnböck, students council
Sebastian Quast, students council

 

Inquiries
please contact the presidents secretary | Mrs. Mona-Elena Popp

+49 / 89 / 3852 -104 | This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Presiding Committee



President
Prof. Karen Pontoppidan

Vice Presidents

Prof. Schirin Kretschmann

Prof. Dr. Maria Muhle

Prof. Florian Pumhösl

Martin Spindler



Chancellor

Corinna Deschauer

The Presiding Committee manages the day-to-day business of the Academy.

This includes, among other things, the curricular development, internationalisation and spatial structuring of the Academy as well as the various concerns of the individual departments, the study workshops and the mid-level faculty. The Presiding Committee is also responsible for applications for the structuring of the website, applications for guest lectures and applications for leave of absence from the mid-level faculty.

 

Inquiries
please contact the president's secretary | Mrs. Mona-Elena Popp | Room E.O2.23
+49 / 89 / 38 52 -104 |  This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

  • Search
  • Imprint
  • Datenschutzerklärung
  • Whistleblower
  • Account