• Prof. Karen Pontoppidan, Janis Strobl, Nikos Georgalas u.a. | Podiumsdiskussion
  • Datum & Uhrzeit 2025-11-20 18:00
  • Ort Akademie der Bildenden Künste München | Akademiestr. 2
  • Raum Altbau | Historische Aula
Schriftzug: Sebastian Quast

 

"Kunst und Kultur werden seit jeher als Bindeglied für den Zusammenhalt einer Gesellschaft verstanden und gefeiert ― für mehr Demokratie und Diversität, für ein selbstbestimmtes Leben und die Freiheit in Gedanken, Worten und Werken. Doch in einer Zeit, in der immer mehr gespart wird, von Privatpersonen wie von der öffentlichen Hand, stellt sich die Frage nach dem Wert von Kunst und Kultur heute neu. Welche Bedeutung messen wir diesem Bereich also in Zukunft bei? Was wird sich ändern und wie schaffen wir es, uns Ideenvielfalt und die Werke der Kreativität noch leisten, ja uns weiterhin mit der nachfolgenden Generation an ihnen erfreuen zu können?


Darüber diskutieren:
Prof. Karen Pontoppidan, Präsidentin der Akademie der Bildenden Künste München (AdBK), Jennifer Becker, Geschäftsführende Vorstandsvorsitzende Thea Kulturklub / Theatergemeinde München e. V., Raiko Schwalbe, Gründer und Veranstalter ARTMUC Kunstmesse, Nikos Georgalas, Student der Kunstpädagogik, und Janis Strobel, Studentin der Bildhauerei, an der AdBK München.
Es moderiert Dr. Daniela Schaper, SI-Club München.

 

Soroptimist International
Soroptimist International (SI) ist weltweit eine der größten Organisationen berufstätiger Frauen mit gesellschaftspolitischem Engagement. Sie ist eine NGO (Nicht-Regierungsorganisation) mit UN Konsultativstatus, die sich den Nachhaltigkeitszielen der UN – Agenda 2030 verpflichtet fühlt. SI setzt sich lokal und global für Gleichberechtigung und qualifizierte Bildung, vor allem für Mädchen und Frauen ein, für Menschenrechte und Frieden, internationale Verständigung und verantwortliches Handeln auf allen Ebenen der Gesellschaft. Die Bewegung mit weltweit rund 66.000 Mitgliedern ist in 120 Ländern aktiv. Soroptimist International Deutschland (SID) hat derzeit knapp 7.000 Mitglieder in 225 Clubs."

 

Anmeldung erbeten unter This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. (auch spontane Gäste sind willkommen)

 

Flyer