• Lola Cuallado, Krina Königsmann u.a. | Ausstellung
  • Datum 2025-10-16
  • 2025-10-19
  • Öffnungszeiten Do | 11:00 - 21:00 Uhr, Fr - So | 11:00 - 19:00 Uhr
  • Ort Residenz | Residenzstr. 1
Krina Königsmann, DU BIST DAS BILD, 2023

 

Mit Lola Cuallado, Charlotte Giacobbi, Olga Golos, Pascal Koertel, Krina Königsmann, Jaemin Lee, Lulu MacDonald, Inkyu Park, Changxiao Wang, Max Weiss.

 

"Bereits zum fünften Mal in Folge wird WUNDERKUNST im Rahmen der Kooperation mit der Munich HIGHLIGHTS in der Münchner Residenz vertreten sein: Damals wie heute mit dem Anliegen, jungen Künstler:innen Sichtbarkeit im Kontext einer etablierten Messe zu geben. Das Format, das den Namen HIGHLIGHTS LAB X WUNDERKUNST trägt, ist für uns daher nicht neu, sondern Ausdruck einer kontinuierlichen Zusammenarbeit und gemeinsamen Vision.

 

Auch in diesem Jahr präsentieren wir somit wieder eine Auswahl vielversprechender Positionen, die durch ihre Vielfalt an Medien, Themen und künstlerischen Zugängen überzeugt:

Lola Cuallado entdeckt das Unsichtbare im Alltäglichen und führt die Betrachter:innen in stille, intime Bildwelten. Charlotte Giacobbi erweitert den Bildraum körperlich in den Raum hinein, wodurch Malerei und Performance zu einer Einheit verschmelzen. Jaemin Lee reflektiert Liebe, Verlust und Erinnerung in poetischen Installationen, Aquarellen und Malereien, die Dramatik und Schönheit verbinden.

 

Mit skulpturalen Transformationen untersucht Olga Golos das Spannungsfeld zwischen Individualität und Kollektivität, während Krina Königsmann recycelte Materialien in narrative Arbeiten verwandelt, die Nachhaltigkeit zum ästhetischen Prinzip erheben. Pascal Koertel erschafft Bildwelten zwischen Märchen, Mythologie und Gegenwart, die Traum und Realität ineinanderfließen lassen. Lulu MacDonald wiederum entwickelt raumgreifende Skulpturen, die Fragilität, Fürsorge und ökologische Verantwortung miteinander verweben.

 

Gesellschaftskritische Dimensionen treten in den Arbeiten von Inkyu Park hervor, der Tetrapak und digitale Verfahren nutzt, um Machtstrukturen und Konsumgewohnheiten zu hinterfragen. Changxiao Wang übersetzt urbane Eindrücke in expressive Farbfelder und verzerrte Figuren, die innere Konflikte sichtbar machen. Max Weiss setzt sich in seiner Malerei mit Identität im digitalen Zeitalter auseinander – zwischen virtueller Präsenz und greifbarer Realität.

So entsteht ein vielschichtiges Panorama junger Kunst, das zeigt, wie die nächste Generation auf drängende Themen unserer Zeit reagiert. Mit Experimentierfreude, formaler Vielfalt und einer neuen Sensibilität für das Verhältnis von Mensch, Gesellschaft und Natur laden sie uns ein die Gegenwart neu zu sehen."

 

Weitere Informationen