Mit
Mehmet & Kazim Akal, Hêlîn Alas und Regina Rupp, Boban Andjelkovic, Simona Andrioletti, Luisa Baldhuber, Marjan Baniasadi, Nigin Beck, Tim Bennett, Scarlet Berner, Burcu Bilgiç, Julian Billmair, Gabi Blum, Jakob Braito, Anke Doberauer, Hedwig Eberle, Christian Eisenberg, Jan Erbelding, Christian Ertel, Martin Fengel, Ossian Fraser, Jonah Gebka, Manuela Gernedel, Alina Grasmann, Nikolai Gümbel, Maximilian Haja, Flaka Haliti, Andrei Hâncu, Florian Hecker, Leo Heinik, Gregor Hildebrandt, Benedikt Hipp, Alexander Iskin, Bokyoung Jeong, Barbara Jonasch, Caro Jost, Béla Juttner, Johanna Klingler, Abir Kobeissi, Josef Köstlbacher, Constanza Camila Kramer Garfias, Schirin Kretschmann, Youngjun Lee, Sarah Lehnerer, Tiphanie Kim Mall, Analía Martínez, Anna McCarthy, Michaela Melián, Maria VMier, Vincent Mitzev, Andreas Neumeister, Olaf Nicolai, Paulina Nolte, Florian Nöthe, Aribert von Ostrowski, Jonas von Ostrowski, Jieun Park, Luciano Pecoits, Pfeifer & Kreutzer, Esper Postma, Florian Pumhösl, Berthold Reiß, Ivo Rick, Ursula Rogg, Curtis Talwst Santiago, Sandra Schäfer, Vincent Scheers, Kristina Schmidt, Sophie Schmidt, Hank Schmidt in der Beek, Richard Schur, Doreh Schütz, Angela Stauber, Florian Süssmayr, Ayaka Terajima, Milen Till, Beo Tomek, Sebastian Tröger, Gülbin Ünlü, Lea Vajda, Neringa Vasiliauskaite, Igor Vrdoljak, Nicole Wermers, Martin Wöhrl, Doris Maximiliane Würgert, Youjin Yi, Esther Zahel, Thomas Zitzwitz.
"Die Jahresgaben gehen auf die Gründung des Kunstverein München im Jahr 1823 zurück, als die Mitglieder alljährlich im Rahmen ihrer Mitgliedschaft einen Kunstdruck erhielten. Im Laufe der Zeit entwickelte sich daraus eine Gruppenausstellung mit Werken von zumeist in München lebenden Künstler*innen. Die Jahresgaben sind ein wichtiges Format, welches die Dichte und Vielfalt der zeitgenössischen Kunstszene der Stadt München widerspiegelt, ihre Werke zeigt und diskutiert. Der Fokus der Jahresgaben liegt auf Künstler*innen, die einen Bezug zur Stadt München haben, hier leben und arbeiten und/oder hier ihre Ausbildung absolviert haben, da sie dadurch im regen Austausch mit der Institution sind. Das Format der Jahresgaben ist dem heutigen Team des Kunstverein München nach wie vor wichtig, um am Ende eines Jahres zusammenzukommen und den Ort als Zentrum der Kunst in dieser Stadt zu beleben.
Die Jahresgaben stehen am Freitag, den 28. November ausschließlich vor Ort von 18 bis 22 Uhr zum Verkauf. Am Samstag, den 29. November ab 13 Uhr können die Jahresgaben zusätzlich online über unseren Webshop erworben werden. Bedingung für den Kauf ist die Mitgliedschaft im Kunstverein München. Es ist möglich, auch erst beim Kauf einer Jahresgabe Mitglied zu werden. Jahresgaben können nicht reserviert und erst ab dem Eröffnungsabend erworben werden."