• Studierende der Klasse Anke Doberauer, AdBK München & Studierende der Klasse Mária Chilf, MKE | Ausstellung
  • Eröffnung 2025-09-28 18:00
  • Datum 2025-09-29
  • 2025-10-10
  • Öffnungszeiten Mo | 16:00 - 20:00 Uhr, Di & Do | 14:00 - 18:00 Uhr, Fr | 10:00 - 14:00 Uhr
  • Ort FKSE Studio of Young Artists’ Association | Budapest, Rottenbiller u. 35 | Ungarn

 

Kooperationsprojet der Klasse Anke Doberauer der AdBK und der Klasse Mária Chilf der MKE Kunstakademie Budapest

"Ausgangspunkt der Ausstellung ist das 1938 erschienene Kinderbuch „The Last Man Alive” des schottischen Autors und Pädagogen A. S. Neill, das 1971 in Deutschland unter dem Titel „Die grüne Wolke” veröffentlicht wurde. Es entstand in Zusammenarbeit zwischen Neill und seinen Schülern als kollektive Schreibübung und untersucht die Möglichkeiten demokratischer Pädagogik.

Die Ausstellung tritt nicht nur in einen Dialog mit „Die grüne Wolke“, sondern übernimmt auch die spekulative Haltung der Autorinnen. Sie aktualisiert die Anliegen der Protagonisten des Buches, die angesichts der heutigen wirtschaftlichen, politischen und ökologischen Bedrohungen dringlicher denn je sind. Die Kunstwerke bewegen sich an der Schnittstelle zwischen Dystopie und gesellschaftlichem Wandel. Sie stellen Bildung – ihre Systeme und Instrumente – sowohl als formbare Struktur als auch als potenziellen Reproduzenten der globalen Krise dar. Anstatt sich auf Katastrophenszenarien zu konzentrieren, erforscht die im Ausstellungsraum konstruierte Pseudodystopie die Entstehung neuer Möglichkeiten und Rahmenbedingungen und sucht nach potenziellen Antworten der jüngeren Generation.

 

Künstlerinnen (m/w/d) München: Lisa Bahuschewskaja, Serafina Gmach, Paul Graßl, Leon Habelt, Sevilay Hannas, Helge Hossfeld, Julija Kalinova, Donghwan Kim, Senshu Mia, Ilvie Schlotfeldt, Jodi Smith, Panni Somody, Hala Almany Timraz, Benigno Alba Valdés, Anna Wandaller, Chenzhong Xu

Künstlerinnen (m/w/d) Budapest: Veronika Barna, Simon Boros, Vivien Cserneczky, Julián Horniák, Kincső Kiss, Tamara Lennert, Júlia Pais-Horváth, Réka Petőcz, Virág Sári, Klára Schanda, Csenge Szalontai, Zsigmond Tolnai, Hanna Vámosi

Kuratorinnen (m/w/d) Ferenc Domokos, András Nagy, Zsinka Szabó, Sára Tomcsányi"

 

Flyer