Akademie der Bildenden Künste München
  • Current Events
    • AkademieGalerie
      • Dates
      • Contact
      • Application
      • Downloads
      • Exhibitions (Archive)
    • Event Series
      • Jour Fixe
        • About
      • Mittwochsreihe
      • Alumni Forum
      • Ringvorlesung Feminismen in Kunst und Theorie (Archiv)
      • Feminist Invasion (Archive)
      • Kunstpädagogische Reihe (Archiv)
    • Final exhibitions
      • Diploma
      • Master
      • State exam
    • Annual exhibitions
    • Publications
      • AkademieGalerie
      • On the history of the Academy
      • Documentation of exhibitions
      • Catalogues of the debutants
      • Publication series / Theory
      • Dissertations
    • Newsletter
      • Newsletter Archive
    • Archive News
  • Study
  • Academy
  • International
  • Alumni
  • Contact
    • EN
    • DE
  • EN
  • DE
  • Current Events
  • Study
  • Academy
  • International
  • Alumni
  • Contact
  • Top Links
    • Lehrangebot | Klassen
    • Bewerbung
    • eCampus
    • myCampus
    • Studienwerkstätten
    • Kontakt
  • Event Cal
  • Topbar Search
  • AkademieGalerie
  • Event Series
  • Final exhibitions
  • Annual exhibitions
  • Publications
  • Newsletter
  • Archive News
  • Current Events ›
  • Archive News

mittemellan

There is no translation available.

Ausstellung von Pernilla Henrikson in der AkademieGalerie

Eröffnung DI 09.06.15 | 19:00 Uhr

Ausstellung 10.06. - 18.06.15

Öffnungszeiten MO - FR 17:00 - 20:00 Uhr | SA/SO 14:00 - 17:00 Uhr

 

Attachments:
 Flyer

Black Persimmon

There is no translation available.

Ausstellung von Yingji Yang in der AkademieGalerie

Eröffnung DI 19.05.15 | 19:00 Uhr

Ausstellung 20.05. - 31.05.15

Öffnungszeiten MO - FR 14:00 - 18:00 Uhr | SA/SO 12:00 - 21:00 Uhr

 

2 Corinthians

 

4:16 Therefore we do not lose heart. Though outwardly we are wasting away, yet inwardly we are being renewed day by day.

 

7:17 For our light and momentary troubles are achieving for us an eternal glory that far outweights them all.

 

4:18 So we fix our eyes not on what is seen, but on what is unseen. For what is seen is temporary, but what is unseen is eternal.

The other End

There is no translation available.

Ausstellung von Judith Grassl in der AkademieGalerie

Eröffnung DI 28.04.15 | 19:00 Uhr

Ausstellung 29.04. - 10.05.15

Öffnungszeiten MO - FR 15:00 - 18:00 Uhr

 

„The other End“ ist der Ort, der Reiselust und Freiheit impliziert, und vielleicht etwas geheimnisvolles Neues verbirgt. Es geht um den anfänglichen Wunsch nach dem Unbekannten, der Neugierde des Reisenden auf Orte, an denen er nie zuvor war, und gleichzeitig um den Moment, in dem das Hirngespinst der Realität begegnet. Die Endstationen der Münchner U-Bahn werden zum Reiseziel. Eindrücke und Fotographien, die dort entstanden sind, dienen als Quelle für die Malerei.

Attachments:
 Weitere Informationen

Telecafé089

There is no translation available.

Kunstprojekt von Patrik Thomas in der AkademieGalerie

Eröffnung MO 13.04.15 | 12:00 Uhr

Projektzeit 13. - 19.04.15

Öffnungszeiten jeweils 14:00 - 22:00 Uhr

 

 

13. April

18 Uhr: Diskussionsveranstaltung „Die Untiefen des Staats: ÜVS, NSU & CO“ mit Robert Andreasch (Aida Archiv e.V. NSU-Watch), Jasmin Siri und Imke Schmincke (Herausgeberinnen NSU Terror, 2013).

 

14. April

ab 14 Uhr: Telecafe, Recherchezentrum, Audiowalk. Stammtisch-Verschwörungstheorien an der Bar.

16-20h: Bewerbungsgespräche für VPF-04-2015.

 

15. April

ab 14Uhr: Telecafe, Recherchezentrum, Audiowalk

17h: Grundkurs Aktenvernichtung. So schreddere ich richtig.

 

16. April

ab 14Uhr: Telecafe, Recherchezentrum, Audiowalk

20Uhr: Vortrag: Ein Abend über den Mord an Halit Yozgat von Fritz Laslo Weber (Künstler)

 

17. April

ab 14 Uhr: Telecafe, Recherchezentrum, Audiowalk

18. April

ab 14 Uhr: Telecafe, Recherchezentrum, Audiowalk

16 Uhr: Filmscreening mit Arbeiten zum Thema.

 

19. April

ab 14 Uhr stündlich Filmprojektion des Projekts.

18 Uhr Finissage mit Ralf Homann (Feature Autor: Nazi Netzwerk NSU, ARD Radio, 2014), Andreas Förster (Herausgeber Geheimsache NSU, 2014) und Thomas Wüppesahl (Sprecher der Bundesarbeitsgemeinschaft kritischer Polizistinnen und Polizisten) über die ungelösten Fragen im NSU Prozess.

 

Der Eintritt ist frei.

 

Für die Theaterperformances muss man sich am 13. und 14.4. vor Ort bewerben.

Die Plätze sind begrenzt.

Eintritt: 15€ (10€ ermäßigt)

 

Studentinnen und Studenten der Akademie der Bildenden Künste München gehen in ihrer Kunstaktion den Pannen, Fehlern oder Absurditäten bei dem seit nun mehr als zwei Jahren andauernden NSU-Prozess und damit einhergehenden Verschwörungstheorien nach.

 

Mit dem "TELECAFE089" laden sie zu einer Ausstellung, Performance, Audioführung, Diskussionen und interaktivem Theater in die AkademieGalerie.

 

Agierend als "Verfassungsschutz (VS) " eröffnen sie unter dem Deckmantel eines original nachgebauten Internetcafes ein Anwerbebüro für den Verfassungsschutz.

 

Dort finden Ausbildungen zum V-Mann, Informationsveranstaltungen und abendliche Verschwörungs-Stammtische statt.

 

Die Besucher können dabei in dem undurchschaubaren Netz aus Vermutungen und Spekulationen selbst zum Akteur werden.

 

Attachments:
 Weitere Informationen

Ich bin keine Vase

There is no translation available.

Ausstellung von Jing Yang in der AkademieGalerie

Eröffnung DI 10.03.15 | 18:00 Uhr

Ausstellung 11.03. - 22.03.15

Öffnungszeiten 11.03. - 17.03. | 11:00 - 18:00 Uhr

18.03. - 22.03. | 17:00 - 20:00 Uhr

 

Ich bin keine Vase.

 

Dieser Satz hat zwei Bedeutungen: die eine ist "Ich bin keine Vase, ich bin Schmuck."

 

Die andere Interpretation kommt aus meiner Heimat. In vielen Kulturen bringt man die Silhouette und die Eigenschaften einer Vase in Verbindung mit einer Frau. In China nennt man hübsche, aber dumme Frauen "Vase" – schön, aber hohl.

 

Meine Werkgruppe "Ich bin keine Vase" hat mehrere Bedeutungsebenen.

 

Wie Schmuck ist auch die Vase ein Gegenstand, der sich zwischen nützlichem und künstlerischem Objekt bewegt.

 

Mich interessiert das Künstlerische im Schmuck. Auch meine Vasen haben keine Funktion mehr – sie sind in Ringe zersägt und die Fragmente sind dann auf eine Schnur aufgefädelt und es entsteht ein Halsschmuckstück.

 

Aufeinander geschichtet lässt sich die Vase wieder erkennen. Es entsteht ein fragiles Gebilde. Meine Vasen können jederzeit zerfallen und ihre Bedeutung ändert sich wieder. Sie sagen damit: "Ich will keine Vase sein, ich habe etwas zu sagen!"

 

Auch über das Gegenteil nachzudenken lohnt. "Ich bin eine Vase" heißt: "Ich bin schön".

Attachments:
 Flyer

Page 431 of 510

  • 426
  • 427
  • 428
  • 429
  • 430
  • 431
  • 432
  • 433
  • 434
  • 435
  • Search
  • Imprint
  • Datenschutzerklärung
  • Whistleblower
  • Account