Akademie der Bildenden Künste München
  • Current Events
    • AkademieGalerie
      • Dates
      • Contact
      • Application
      • Downloads
      • Exhibitions (Archive)
    • Event Series
      • Jour Fixe
        • About
      • Mittwochsreihe
      • Alumni Forum
      • Ringvorlesung Feminismen in Kunst und Theorie (Archiv)
      • Feminist Invasion (Archive)
      • Kunstpädagogische Reihe (Archiv)
    • Final exhibitions
      • Diploma
      • Master
      • State exam
    • Annual exhibitions
    • Publications
      • AkademieGalerie
      • On the history of the Academy
      • Documentation of exhibitions
      • Catalogues of the debutants
      • Publication series / Theory
      • Dissertations
    • Newsletter
      • Newsletter Archive
    • Archive News
  • Study
  • Academy
  • International
  • Alumni
  • Contact
    • EN
    • DE
  • EN
  • DE
  • Current Events
  • Study
  • Academy
  • International
  • Alumni
  • Contact
  • Top Links
    • Lehrangebot | Klassen
    • Bewerbung
    • eCampus
    • myCampus
    • Studienwerkstätten
    • Kontakt
  • Event Cal
  • Topbar Search
  • Alumni ›
  • Archive (Alumni Projects)

Ein schweres Herz muss man sich leisten können

Foto: Sophie Schmidt
  • Ausstellung | Sophie Schmidt
  • Eröffnung 2023-04-21 19:00
  • Datum 2023-04-22
  • 2023-06-11
  • Öffnungszeiten Mi – Fr: 15 – 19 Uhr Sa, So, & Feiertage: 11 – 17 Uh
  • Finissage 2023-06-11 14:00
  • Ort Kunstverein Friedrichshafen | Buchhornplatz 6 | 88045 Friedrichshafen
  • Veranstaltungen Lesung von Sophie Schmidt und Sarah Lehnerer: So 23.4., 14 Uhr | weitere Veranstaltungen, siehe:

 

 

Read more …

Ausstellung | Klaus Staudt und Helmut Dirnaichner

Helmut Dirnaichner, Oltremare, Lapislazuli, Zellulose, 40 x 240 cm, 1999
  • Datum 2023-04-29
  • 2023-08-27
  • Ort edition & galerie hoffmann | Ausstellungshalle Friedberg-Ossenheim | Florstädter Straße 10 b | 61169 Friedberg/Hessen

Aus dem Kreis der Alumnae*i: Helmut Dirnaichner und Klaus Staudt

 

 

SUBSTITUTES

Einladungsbild
  • Philipp Gufler | Ausstellung
  • Eröffnung 2023-04-21 18:00
  • Datum 2023-04-21
  • 2023-06-18
  • Öffnungszeiten Tue – Sun 12:00 – 18:00
  • Ort W139 | Warmoesstraat 139 | 1012JB Amsterdam | Nederland
  • Veranstaltungen 9. Juni | Künstler*innengespräch mit Philipp Gufler

Aus dem Kreis der Alumnae*i: Philipp Gufler, Johanna Gonschorek und Rabe Perplexum 

Read more …

Prof. J. Reipka und seine Studenten

Einladungsflyer Ausstellung
  • Ausstellung mit zahlreichen Alumnae*i
  • Eröffnung 2023-04-20 00:00
  • Datum 2023-04-20
  • 2023-05-07
  • Öffnungszeiten Donnerstag bis Sonntag 14-18:00
  • Ort KUNSTTURM AM SCHWANKL-ECK | Overmarkt 33 | Wolfratshausen

 Ausstellung mit zahlreichen Alumnae*i der AdBK.

 

Read more …

(Un)Posing_Immerse_Me

(Un)Posing_Immerse_Me, © KarinsMedia_2023
  • KarinsMedia | Virtual Experience
  • Datum 2023-04-15
  • Öffnungszeiten ongoing
  • Ort online

 

Weitere Informationen

Performances: www.Karin-Schedlbauer.de
Instagram: 
@KarinsMedia @Karin_Schedlbauer
Facebook: 
@KarinsMedia @Karin_Schedlbauer
YouTube: 
(Un)Posing Channel + KarinsMedia Channel

 

 

Konzept, Regie, Performance, technische Realisierung: KarinsMedia alias Karin Schedlbauer 

 

Wer bin ich im Zeitalter der Digitalisierung WIRKLICH? Eines steht fest: Niemand muss der/die sein, für den/die man ihn/sie hält. Oder für wen man sich selbst hält. Posing, abgeleitet vom englischen "to pose" (= posieren), ist ein Begriff aus der Werbeund Modewelt, der das Posieren fur Fotoaufnahmen, Werbedrehs, Events oder Ähnliches umschreibt. Im Kern geht es dabei um eine strategisch geleitete Zurschaustellung. Aber gibt es überhaupt einen Gegenentwurf? Kann ein Mensch nicht posieren? Egal ob auf der Straße oder im Internet: Alle versuchen, sich möglichst authentisch zu inszenieren - ein Paradoxon und (in den sozialen Medien) eine Entmenschlichung im Versuch, zu einer realistischen, lebenden Ikone seiner selbst zu werden.


Aus dieser Überlegung hat KarinsMedia den Begriff des „(Un)Posing“ entwickelt.
„Immerse_Me“ ist ein minimal-theatrales Experiment zwischen MultiMedia und Performance. Im Fokus steht die Frage nach den Möglichkeiten der Inszenierung des Individuums im öffentlich-sozialen Raum sowie in der dynamischen virtuellen Welt. KarinsMedia will sich aus technischen und formalen Zwängen befreien und sich freispielen. KarinsMedia wagt sich vor und taucht tiefer in die Arbeit mit immersiven Raumstrukturen ein — Videomapping meets Live-Performance. Basis ist die Neugier auf die vielfältigen Transformationsmöglichkeiten des menschlichen Körpers.
„(Un)posing“ ist ein „Pop-Up-MultiMedia-Performance-Experiment“, bei dem jemand 15 Minuten im öffentlichen Raum in Mitten der vorbeieilenden Menschen stillsteht und zum Störfeld wird. „(Un)Posing“ stellt die Frage, wer beobachtet wird und wer beobachtet. „(Un)Posing“ schafft einen temporären gemeinsamen Erlebnis-Raum, hinterfragt und erforscht Neu(-an-)Ordnungen.
(Text: Christiane Pfau)

Page 64 of 74

  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • Search
  • Imprint
  • Datenschutzerklärung
  • Datensicherheit
  • Whistleblower
  • Account