Akademie der Bildenden Künste München
  • Current Events
    • AkademieGalerie
      • Dates
      • Contact
      • Application
      • Downloads
      • Exhibitions (Archive)
    • Event Series
      • Jour Fixe
        • About
      • Mittwochsreihe
      • Alumni Forum
      • Ringvorlesung Feminismen in Kunst und Theorie (Archiv)
      • Feminist Invasion (Archive)
      • Kunstpädagogische Reihe (Archiv)
    • Final exhibitions
      • Diploma
      • Master
      • State exam
    • Annual exhibitions
    • Publications
      • AkademieGalerie
      • On the history of the Academy
      • Documentation of exhibitions
      • Catalogues of the debutants
      • Publication series / Theory
      • Dissertations
    • Newsletter
      • Newsletter Archive
    • Archive News
  • Study
  • Academy
  • International
  • Alumni
  • Contact
    • EN
    • DE
  • EN
  • DE
  • Current Events
  • Study
  • Academy
  • International
  • Alumni
  • Contact
  • Top Links
    • Lehrangebot | Klassen
    • Bewerbung
    • eCampus
    • myCampus
    • Studienwerkstätten
    • Kontakt
  • Event Cal
  • Topbar Search
11.10.2025 - 14.10.2025
Examensausstellung Kunstpädagogik
13.10.2025
Beginn Wintersemester 2025/26
13.12.2025 - 16.01.2026
Debütantinnen (m/w/d) 2025 zu Gast im Kunstverein München

Weitere Informationen

23.12.2025 - 02.01.2026
Weihnachtspause - Schließung der Akademie
05.02.2026 - 10.02.2026
Diplomausstellung 2026
  • Study ›
  • Lehrangebot ›
  • Theory ›
  • cx centre for interdisciplinary studies ›
  • Dozentinnen (m/w/d)

Harald Lesch

Harald Lesch ist seit 1995 Professor für Theoretische Astrophysik am Institut für Astronomie und Astrophysik an der Universitätssternwarte der Ludwig-Maximilians-Universität München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie München. Zu seinen Hauptforschungsgebieten zählen kosmische Plasmaphysik, Schwarze Löcher und Neutronensterne. Er ist unter anderem Fachgutachter für Astrophysik der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), Wissenschaftsjournalist und Fernsehmoderator und wurde für seine Lehre bzw. Publizistik mir zahlreichen Preisen ausgezeichnet.

Sofia Hultén

Sofia Hultén (*1972, Stockholm) arbeitet und lebt in Berlin und unterrichtete hier 2012 als Gastprofessorin an der Weißensee Kunsthochschule. Die Arbeiten der schwedischen Künstlerin waren bereits in zahlreichen internationalen Gruppenausstellungen zu sehen, unter anderem im Kunstverein Frankfurt, der National Gallery of Iceland, dem Guangdong Museum in Guangzhou, im Skulpturenpark Köln, dem Moderna Museet Stockholm, der Kunsthalle Glarus, dem Today Art Museum Beijing oder dem Ludwig Forum für Internationale Kunst, Aachen. Zu ihren Einzelpräsentationen zählen Ausstellungen im Künstlerhaus Bremen, der Ikon Gallery Birmingham, der Konrad Fischer Galerie Düsseldorf, Berlin, der Langen Foundation in Neuss und dem Kunstverein Braunschweig. Hultén nahm am IASPIS Residency Program (2007) teil, ist Stipendiatin der Stiftung Kunstfonds (2009) und erhielt 2011 den Moderna Museets Vänners Skulpturpris.

Diana Coole

Diana Coole ist Professorin für politische Theorie und Sozialtheorie an der Birkbeck Universität in London. Derzeit schreibt sie an einem Buch zur Politik und Ethik der Bevölkerungsfrage, das auf Ergebnissen ihres Forschungsstipendium des Leverhulme Trust (2010 –2013) basiert. Sie ist Mitherausgeberin der 8bändigen „Blackwell Encyclopedia of Political Thought" (2014). Zu ihren jüngsten Buchveröffentlichungen zählen „Merleau-Ponty and Modern Politics after Anti-Humanism" (2007) und „The New Materialisms. Ontology, Agency, and Politics" (mit Samantha Frost 2010).

Page 2 of 2

  • 1
  • 2
  • Search
  • Imprint
  • Datenschutzerklärung
  • Whistleblower
  • Account