Akademie der Bildenden Künste München
  • Current Events
    • AkademieGalerie
      • Dates
      • Contact
      • Application
      • Downloads
      • Exhibitions (Archive)
    • Event Series
      • Jour Fixe
        • About
      • Mittwochsreihe
      • Alumni Forum
      • Ringvorlesung Feminismen in Kunst und Theorie (Archiv)
      • Feminist Invasion (Archive)
      • Kunstpädagogische Reihe (Archiv)
    • Final exhibitions
      • Diploma
      • Master
      • State exam
    • Annual exhibitions
    • Publications
      • AkademieGalerie
      • On the history of the Academy
      • Documentation of exhibitions
      • Catalogues of the debutants
      • Publication series / Theory
      • Dissertations
    • Newsletter
      • Newsletter Archive
    • Archive News
  • Study
  • Academy
  • International
  • Alumni
  • Contact
    • EN
    • DE
  • EN
  • DE
  • Current Events
  • Study
  • Academy
  • International
  • Alumni
  • Contact
  • Top Links
    • Lehrangebot | Klassen
    • Bewerbung
    • eCampus
    • myCampus
    • Studienwerkstätten
    • Kontakt
  • Event Cal
  • Topbar Search
25.07.2025
Ende Sommersemester 2025
26.07.2025 - 03.08.2025
Jahresausstellung 2025

Weitere Informationen

25.08.2025 - 28.08.2025
Mappenrückgabe

Weitere Informationen

16.09.2025 - 19.09.2025
Mappenrückgabe

Weitere Informationen

11.10.2025 - 14.10.2025
Examensausstellung Kunstpädagogik
  • Study ›
  • Lehrangebot ›
  • Theory ›
  • Lehrstuhl für Kunstpädagogik und Fachdidaktik ›
  • The Long Run Seminar

The Long Run Seminar

There is no translation available.

 

"Im Long Run Seminar werden anhand konkreter Erfahrungen von Studierenden mit und ohne Fluchterfahrung strukturelle Herausforderungen in Institutionen sichtbar - einschließlich der Akademie selbst. Ausgehend vom Lehrstuhl für Kunst und ihre Didaktik formiert sich unsere Student-Lecturer-Taskforce jedes Semester neu. Die Seminarsprache wechselt zwischen Deutsch und Englisch; alle Studierenden sind herzlich zur Mitwirkung eingeladen.

 

Seit April 2024 hat sich dieses Praxisseminar verschiedener Handlungsfelder angenommen: Wir regen mehr Austausch unter den Studierenden an (Arbeit am Tutor*Innensystem [m/w/d], Formulierung eines Proposals), erarbeiten hochschulintern eine gesteigerte Transparenz hinsichtlich Studienangeboten und -erfordernissen, ermöglichen Anti-Rassismus-Workshops und fördern die Diversität der Hochschulangehörigen. Der semesterübergreifende Diskursraum wird durch Kontakte mit ähnlichen Initiativen, wie z.B. der foundation class Berlin Weißensee, kontinuierlich erweitert.

 

Das Long Run Seminar erarbeitet zudem in dezidiert kollaborativen und experimentellen Settings Vermittlungsformate und -materialien, wie einen niedrigschwelligen Flyer oder ein Video, um neue Zielgruppen als künftige Kunstlehrkräfte anzusprechen – auch an Mittel- und Realschulen sowie der FOS/BOS, gezielt auch jenseits von Münchens Einzuggebiet. So entstehen für die Studierenden mehr Einblicke in berufliche Perspektiven und Netzwerke. Über Alumni-Arbeit soll ein Austausch auch nach der Studienzeit wachsen. Darüber hinaus pflegen wir den Austausch mit den anderen künstlerischen Hochschulen Münchens in Fragen der angewandten Diskriminierungskritik und leisten einen Beitrag zum Respekt-Tag."

  • Search
  • Imprint
  • Datenschutzerklärung
  • Whistleblower
  • Account