Akademie der Bildenden Künste München
  • Current Events
    • AkademieGalerie
      • Dates
      • Contact
      • Application
      • Downloads
      • Exhibitions (Archive)
    • Event Series
      • Jour Fixe
        • About
      • Mittwochsreihe
      • Alumni Forum
      • Ringvorlesung Feminismen in Kunst und Theorie (Archiv)
      • Feminist Invasion (Archive)
      • Kunstpädagogische Reihe (Archiv)
    • Final exhibitions
      • Diploma
      • Master
      • State exam
    • Annual exhibitions
    • Publications
      • AkademieGalerie
      • On the history of the Academy
      • Documentation of exhibitions
      • Catalogues of the debutants
      • Publication series / Theory
      • Dissertations
    • Newsletter
      • Newsletter Archive
    • Archive News
  • Study
  • Academy
  • International
  • Alumni
  • Contact
    • EN
    • DE
  • EN
  • DE
  • Current Events
  • Study
  • Academy
  • International
  • Alumni
  • Contact
  • Top Links
    • Lehrangebot | Klassen
    • Bewerbung
    • eCampus
    • myCampus
    • Studienwerkstätten
    • Kontakt
  • Event Cal
  • Topbar Search
11.10.2025 - 14.10.2025
Examensausstellung Kunstpädagogik
13.10.2025
Beginn Wintersemester 2025/26
13.12.2025 - 16.01.2026
Debütantinnen (m/w/d) 2025 zu Gast im Kunstverein München

Weitere Informationen

23.12.2025 - 02.01.2026
Weihnachtspause - Schließung der Akademie
05.02.2026 - 10.02.2026
Diplomausstellung 2026
  • Study ›
  • Lehrangebot ›
  • Studio Workshops ›
  • New media ›
  • Workshops

Workshops

 

Einführung in die Studienwerkstatt Neue Medien
Freitag 31.10.25, 11-12h, Raum E.O3.10 - bitte im MyCampus anmelden.

 

Der Nachweis einer Einführung in die Studienwerkstatt ist Voraussetzung für deren Nutzung wie auch für die Teilnahme an den Workshops und für den Verleih von Geräten.

Die Einführung muss nur einmal während der Studienzeit gemacht werden.

 

Dein digitales Portfolio – Inhalt & Präsentation

Freitag 10.00–13.00 Uhr, Beginn: 24.10. (Vorbesprechung),
weitere Termine: 07.11., 14.11., 28.11., 05.12., 12.12.2025, 16.01.2026
 
Dozentinnen: Iska Jehl und Dr. Susanne Witzgall 
 

Ein Portfolio ist sowohl bei Bewerbungen um ein Stipendium oder eine Projektförderung, als auch bei der Kommunikation mit Kurator*innen oder Galerist*innen unabdingbar und nicht selten entscheidend. Doch wie erstelle ich ein Portfolio, das meine Arbeiten von ihrer „besten Seite“ zeigt sowie für Jurymitglieder und Kurator*innen auch in kurzer Zeit gut erfassbar ist und weiteres Interesse weckt? Wie schreibe ich ein prägnantes Artist Statement für dieses Portfolio? Was ist bei Layout, Bildauswahl und Fotoqualität zu beachten? Welche Arbeiten und Ausstellungen führe ich auf und welche lasse ich lieber weg? Wie strukturiere ich Bilder und Texte? Wie erstelle ich mit Affinity Publisher und Affinity Photo ein professionelles PDF für eine digitale Einreichung?

All dies sind Fragen, die wir in diesem praxisorientierten Workshop gemeinsam angehen wollen. Der Workshops umfasst konkrete inhaltliche und technische Anleitungen inklusive Software-Schulungen und bietet darüber hinaus einen Raum für gemeinsame Diskussion und konstruktive Kritik, um ein eigenes aussagekräftiges und übersichtliches Portfolio zu erarbeiten.


 Photoshop für Einsteigerinnen (mwd)

Fr. 28. November, Fr. 05. und Fr. 12. Dezember 2025, jeweils 13:15-17:15 Uhr

Teilnehmerzahl: 6


Dozentin: Claudia Badouin


 

Ihr wollt Eure Digitalfotos verbessern, z.B. Farbstiche entfernen oder verschattete Partien wieder hervorholen?


Themen:
• Bildauflösung & Bildgröße, Farbmodi
• Standard-Nachbearbeitung: Helligkeit, Kontraste und Farben korrigieren, ggf. Schärfen
• Teilbereiche auswählen und verändern (Auswahlwerkzeuge)
• kleine Fehler wegretuschieren
• Freistellen, Ausschnitte wählen
• die wichtigsten Dateiformate für Druck & Web erzeugen

 


Animation - Figuren zum Leben erwecken

Do. 06. November 10-16 Uhr, Fr. 07. November 13:30 -19:30 Uhr

Teilnehmerzahl: 6


Dozent: Johannes Karl


 

Animare kommt aus dem Lateinischen und heißt soviel wie „zum Leben erwecken“. In diesem Workshop schauen wir uns anhand verschiedener Beispiele unterschiedliche analoge und digitale Methoden an, wie wir Dinge oder Figuren im Film zum Leben erwecken können und erproben verschiedene Techniken.

Im Anschluss besteht die Möglichkeit der Einzelberatung für Projekte.

 


Recording - "Pssst" - Aufnahme läuft

Mi. 12. November und Do. 13. November jeweils 10-16 Uhr

Teilnehmerzahl: 8


Dozent: Raimund Ritz

 

An zwei Tagen werden Grundlagen aus dem Bereich Audio / Recording vermittelt.
Von Sprach- über Musikaufnahmen, erstellen von O-Ton für Film, das Mischen der verschiedenen Tonspuren,
Strategien für Klanginstallationen: wir machen und probieren!

Gerne schon eigene Projektideen mitbringen!! 

 

 

 

  • Search
  • Imprint
  • Datenschutzerklärung
  • Whistleblower
  • Account