Akademie der Bildenden Künste München
  • Aktuell
    • News
    • AkademieGalerie
      • Termine
      • Kontakt
      • Bewerbung
      • Downloads
      • Ausstellungen (Archiv)
    • Veranstaltungsreihen
      • Jour Fixe
        • Weitere Informationen
      • Mittwochsreihe
      • Alumni Forum
      • Ringvorlesung Feminismen in Kunst und Theorie (Archiv)
      • Feminist Invasion (Archiv)
      • Kunstpädagogische Reihe (Archiv)
    • Abschlussausstellungen
      • Diplom
      • Master
      • Staatsexamen
    • Jahresausstellungen
    • Publikationen
      • AkademieGalerie
      • Akademiegeschichte
      • Ausstellungen
      • Kataloge der Debütant*innen
      • Schriftenreihen / Theorie
      • Dissertationen
    • Newsletter
      • Newsletter Archiv
    • Archiv (Aktuell)
    • Stellenangebote
    • Hochschulwahlen 2025
  • Studium
  • Akademie
  • International
  • Alumni
  • Kontakt
    • EN
    • DE
  • EN
  • DE
  • Aktuell
  • Studium
  • Akademie
  • International
  • Alumni
  • Kontakt
  • Top Links
    • Lehrangebot | Klassen
    • Bewerbung
    • eCampus
    • myCampus
    • Studienwerkstätten
    • Kontakt
  • Event Cal
  • Topbar Search
  • News
  • AkademieGalerie
  • Veranstaltungsreihen
  • Abschlussausstellungen
  • Jahresausstellungen
  • Publikationen
  • Newsletter
  • Archiv (Aktuell)
  • Stellenangebote
  • Hochschulwahlen 2025
  • Aktuell ›
  • Archiv (Aktuell) ›
  • Veranstaltungen Archiv

Die 24. Auktion in der Akademie

Vorbesichtigung SO 10.11.13 | 11:00 - 19:00 Uhr
MO 11.11.13 | 10:00 - 18:00 Uhr

Auktion MO 11.11.13 | 18:30 Uhr
Foyer im Neubau | Akademiestr. 4 | München

Heiner Goebbels | Ästhetik der Abwesenheit

Vortrag DI 05.11.13 | 12:15 Uhr
Auditorium im Neubau | Akademiestr. 4

Anhänge:
 goebbels_pr.pdf

Lass mich durch, ich bin Künstler

Über die Nutzlosigkeit unn den Nutzen des Künstlers
Vortrag von Prof. Peter Otto MI 23.10.13 | 10:30 Uhr
Auditorium im Neubau | Akademiestr. 4

Zeichnen als Erkenntnis

Symposium
In welcher Hinsicht ist das Zeichnen als epistemische Handlung zu verstehen? Wie wird Erkenntnis generiert und welche Erkenntnisformen sind zu sichten und zu differenzieren?

Anhänge:
 Zeichnen als Erkenntnis.pdf

Gesprächskreis "Bauen im Bestand" - Was wird aus Grafenau?

Claudia Schott, Thomas Mühlender, Max Niedermeier, Dr. Klaus Bauer
DO 25.07.13 | 15:00 Uhr | Raum 380 im Neubau
ein Bericht zu Ateliers in ruralen Räumen /
ein Studienprojekt Prof.Auböck

Seite 12 von 16

  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Hinweisgeber
  • Account