Akademie der Bildenden Künste München
  • Aktuell
    • News
    • AkademieGalerie
      • Termine
      • Kontakt
      • Bewerbung
      • Downloads
      • Ausstellungen (Archiv)
    • Veranstaltungsreihen
      • Jour Fixe
        • Weitere Informationen
      • Mittwochsreihe
      • Alumni Forum
      • Ringvorlesung Feminismen in Kunst und Theorie (Archiv)
      • Feminist Invasion (Archiv)
      • Kunstpädagogische Reihe (Archiv)
    • Abschlussausstellungen
      • Diplom
      • Master
      • Staatsexamen
    • Jahresausstellungen
    • Publikationen
      • AkademieGalerie
      • Akademiegeschichte
      • Ausstellungen
      • Kataloge der Debütant*innen
      • Schriftenreihen / Theorie
      • Dissertationen
    • Newsletter
      • Newsletter Archiv
    • Archiv (Aktuell)
    • Stellenangebote
    • Hochschulwahlen 2025
  • Studium
  • Akademie
  • International
  • Alumni
  • Kontakt
    • EN
    • DE
  • EN
  • DE
  • Aktuell
  • Studium
  • Akademie
  • International
  • Alumni
  • Kontakt
  • Top Links
    • Lehrangebot | Klassen
    • Bewerbung
    • eCampus
    • myCampus
    • Studienwerkstätten
    • Kontakt
  • Event Cal
  • Topbar Search
  • News
  • AkademieGalerie
  • Veranstaltungsreihen
  • Abschlussausstellungen
  • Jahresausstellungen
  • Publikationen
    • AkademieGalerie
    • Akademiegeschichte
    • Ausstellungen
    • Kataloge der Debütant*innen
    • Schriftenreihen / Theorie
    • Dissertationen
  • Newsletter
  • Archiv (Aktuell)
  • Stellenangebote
  • Hochschulwahlen 2025
  • Aktuell ›
  • Publikationen ›
  • Dissertationen

Dissertationen

 

  • Camilla Nicklaus-Maurer: Die Ausbreitung von Geruch in der zeitgenössischen Kunst. Eine exemplarische Untersuchung der bildenden Geruchskunst und Geruchsvermittlung. 2025
  • Dominik Bais: Material als Akteur. Eine produktionsästhetische Untersuchung der Skulpturen und Zeichnungen von Alf Lechner. 2023
  • Jonathan Drews: Ästhetische Rationalität als kunstpädagogisches Paradigma bei Gunter Otto. 2017
  • Anne Eßer: Geschlechter-Repräsentationen im Kunstunterricht. Reflexionen zu Grundproblemen von Identität und Vielfalt. 2016
  • Anna-Maria Schirmer: ERKENNTNIS-GESTALTEN. Über die allmähliche Verfertigung der Erkenntnisse im bildnerischen Tun. 2015
  • Barbara Lutz-Sterzenbach: Epistemische Zeichenszenen. Zeichnen als Erkenntnis in der Kunstpädagogik und interdisziplinären Bezugsfeldern. 2015
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Hinweisgeber
  • Account