Hier gibt es Informationen für alle Austausch-Interessierten. Unser Beratungsangebot richtet sich an Studierende für internationale Praktika und Studienaufenthalte und an Lehrende sowie Mitarbeitende der Hochschulverwaltung, die ins Ausland möchten oder aus dem Ausland an die Akademie kommen möchten (Incoming und Outgoing). 

 

Die AdBK München bietet im Rahmen von ERASMUS+ und über bilaterale Hochschulkooperationen Möglichkeiten zum internationalen Austausch an. Das International Office knüpft und pflegt Kooperationen mit internationalen Partnerhochschulen und ist Ansprechpartner für alle Fragen rund um den Hochschulaustausch.

 

Für reguläre Studierende der AdBK gibt es donnerstags von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr die offene Sprechstunde. Bitte lesen Sie vor Ihrem Besuch alle auf der Website bereit gestellten Infos zu Ihrem geplanten Auslandsaufenthalt.

 

Informationen hinsichtlich der Beantragung der finanziellen Förderung bekommen Sie durch unseren Konsortialpartner KOOR in den folgenden Webinaren:
Webinar „KOOR - Erasmus Services BW Info-Veranstaltung“
Wann:
16.Okt. 2025 18:00 Auslandsstudium
21.Okt. 2025 18:00 Auslandspraktikum
28.Okt. 2025 18:00 PM Zusatzförderungen für Studierende der Gruppe „fewer opportunities“ und Realkostenanträge

Link zum Meeting

 

Telefon-Schnelleinwahl: +496938980596,,64449881597# Deutschland

Über Audio beitreten: +49 69 389 805 96 Deutschland
Webinar-ID: 644 4988 1597
Verfügbare internationale Rufnummern

Alle Infos und Termine finden Sie auch direkt bei KOOR.

 

Project Coordinator International Office

Rebekka Sigl

Raum: E.EG.18 (Neubau)

Tel: +49 89 3852-145

Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (Incoming und Outgoing)

 

European Policy Statement (EPS) 2021-2027
Erasmus Erklärung zur Hochschulpolitik der AdBK München 

Im European Policy Statement (EPS), also der Erasmus Erklärung zur Hochschulpolitik, erklärt und bekennt sich die AdBK München zu den Kernthemen der europäischen Hochschulbildung und den Schwerpunkten der laufenden Erasmus-Programmgeneration. Neben den übergeordneten Strategien der Hochschule finden Sie hier auch Ausführungen zur konkreten Umsetzung der wesentlichen Grundsätze des Programms.

 

Erklärung zur Hochschulpolitik