Judith Oswald wurde zum Wintersemester 2025/26 als Professorin für Bühnenbild und Kostüm an die Akademie der Bildenden Künste München berufen.
Judith Oswald (*1976) gehört zu den herausragenden Bühnenbildnerinnen (m/w/d) des zeitgenössischen deutschsprachigen Theaters. Sie ist regelmäßig an Inszenierungen beteiligt, die mit Preisen ausgezeichnet oder zu bedeutenden Theaterfestivals eingeladen wurden. Mit ihrer besonderen Fähigkeit zum konzeptionellen Denken entwickelt sie ebenso bildstarke wie dramaturgisch kluge Bühnenbilder, die konsequent aus den Texten abgeleitet sind. Sie schafft mit innovativen gestalterischen Mitteln vieldeutige, atmosphärisch dichte Räume, die den erzählerischen Rhythmus und die szenische Struktur einer Inszenierung maßgeblich mittragen.
Nach dem Studium für Bühnen- und Kostümbild an der Kunsthochschule Berlin Weißensee und der Universität der Künste Berlin arbeitete Judith Oswald als Ausstattungsassistentin an den Münchner Kammerspielen. Seitdem ist sie an verschiedenen renommierten deutschsprachigen Theatern als Bühnenbildnerin tätig, darunter das Thalia Theater Hamburg, das Schauspiel Hannover, das Staatstheater Nürnberg, das Staatstheater Stuttgart, das Schauspielhaus Hamburg, die Münchner Kammerspiele, das Residenztheater München sowie das Deutsche Theater Berlin. In ihrer kontinuierlichen Zusammenarbeit mit der herausragenden Regisseurin Anne Lenk konnte Judith Oswald mit ihren Bühnenräumen sowohl ästhetische als auch inhaltliche Maßstäbe setzen. Für ihren Bühnenbildentwurf zu „Maria Stuart“ am Deutschen Theater Berlin wurde sie 2021 zur „Bühnenbildnerin des Jahres“ gewählt.
„Bühnenbild und Kostüm ist eine interdisziplinäre Raumkunst, die darstellende und bildende Kunst vereint. Das Ziel des Studiums liegt in der Entwicklung eigenständiger, reflektierter künstlerischer Positionen. Die Studierenden erlernen die Gestaltung theatraler Räume sowie die Konzeption und Umsetzung komplexer, narrativer Raumkonzepte. Dabei ist die Heranbildung einer eigenen künstlerischen Handschrift genauso wichtig wie eine inhaltliche, kritische und ästhetische Befragung unserer Gegenwart. Diese Auseinandersetzung beinhaltet auch Diskurse zur zukünftigen Entwicklung des Theaters, Fragen nachhaltiger Gestaltung sowie die kontextuelle Einordnung der eigenen Arbeit in gesellschaftliche und kulturelle Zusammenhänge. Die Klasse für Bühnenbild und Kostüm bietet einen offenen und gleichermaßen geschützten Rahmen für künstlerisches Experimentieren und Forschen, in dem die Studierenden dabei unterstützt werden, ihre eigene künstlerische Identität zu finden und zu entwickeln.“
Prof. Judith Oswald leitet die Klasse für Bühnenbild und Kostüm an der Akademie der Bildenden Künste München in der Nachfolge von Katrin Brack.