Sechs Kunstschaffende sowie zwei Kollektive sind mit dem Österreichischen Kunstpreis ausgezeichnet worden. Die Ehrung ist mit je 20.000 Euro dotiert und geht 2025 im Bereich Bildende Kunst an Prof. Florian Pumhösl.
„Florian Pumhösl zählt seit fast drei Jahrzehnten zu den international profiliertesten Künstlern Österreichs. Sein Werk basiert auf einem dezidiert analytischen Ansatz, der ethnografische und historische Methoden mit gestalterischen Fragestellungen verknüpft. Auf einzigartige Weise verbindet er Forschung mit Abstraktion. Anstatt Bildwelten zu attackieren oder zu überschreiben, ergänzt er sie, richtet sie aus, transformiert und formatiert sie neu.
Sein künstlerisches Schaffen wurde in renommierten Institutionen weltweit präsentiert, so etwa im Mudam in Luxemburg, im Stedelijk Museum in Amsterdam, im Kunsthaus Bregenz sowie in der Kunsthalle St. Gallen. Zudem war er in zentralen Großausstellungen vertreten, wie bei der documenta 12 sowie der Biennalen von Venedig, São Paulo und Lyon. Einen herausragenden Beitrag leistete Pumhösl 2024 in Zusammenarbeit mit dem Architekten Walter Kräutler durch die Gestaltung der Retrospektive Medardo Rosso: Die Erfindung der Modernen Skulptur im mumok in Wien. Mit seinem künstlerisch-kuratorischen Konzept trug Pumhösl nicht nur wesentlich zum großen internationalen Erfolg der Ausstellung bei, sondern setzte auch einen bedeutenden Impuls für die Weiterentwicklung museologischer Präsentationsformen in Österreich.“
"Der Kunstpreis macht kreative Stimmen sichtbar, die neue Perspektiven eröffnen und den Mut haben, Grenzen zu verschieben", unterstrich Kulturminister Andreas Babler (SPÖ) anlässlich der Bekanntgabe der Ehrungen. "Er stärkt die Wertschätzung für schöpferisches Schaffen und zeigt, wie Kunst Brücken zwischen Menschen, Zeiten und Ideen baut."
Der Österreichische Kunstpreis wird jährlich vom Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport vergeben und zeichnet etablierte Künstlerinnen (m/w/d) und Institutionen für ihr Gesamtwerk aus. Mit dem Preis wird ein facettenreiches Kunstschaffen, ein umfassendes Oeuvre und die kontinuierliche inhaltliche Weiterentwicklung in der künstlerischen Arbeit gewürdigt.