"Auf der südlichen Terrasse des MINSK realisiert die Künstlerin Schirin Kretschmann die temporäre Arbeit BING (ROSE). Die seit 2007 in verschiedenen Kontexten entwickelte Werkreihe BING nutzt Eis und Farbe, um Orte temporär zu markieren und lässt dadurch hervortreten, was am Ort selbst schon eingeschrieben ist. Ein quaderförmiges Volumen aus industriell zugeschnittenen Eisblöcken wird vor Ort mit leuchtend rosa Lackfarbe besprüht. Im Verlauf des Schmelzens lösen sich die Lackpartikel von ihrem Träger und sammeln sich auf dem Boden. Mit dem Verschwinden des Eises bleibt eine flüchtige Spur des Eingriffs zurück.
Die künstlerischen Verfahren von Schirin Kretschmann sind prozesshaft angelegt und basieren auf einfachen, präzisen Setzungen, mit denen sie Raumkonventionen, Nutzungsspuren und Wahrnehmungsmuster befragt. Sie sind auf einen zeitlichen Prozess von Wandlung und Erweiterung ausgelegt, verändern sich in ihren Aggregatzuständen und aktivieren den Raum durch ihre temporäre Präsenz. Materialien begegnet die Künstlerin als Träger kultureller und funktionaler Bedeutung – immer in Beziehung zu ihrer Umgebung.
Die Terrasse am MINSK, auf der BING (ROSE) entsteht, liegt am Brauhausberg, unter dem historische Eiskeller erhalten sind, die früher der Kühlung von Bier dienten. Die Geschichte des Ortes korrespondiert mit der Materialität dieser Arbeit. Während des Schmelzprozesses verflüssigt sich der skulpturale Charakter von BING (ROSE) – und damit der formale Bezug zur Architektur des Ortes. Es entstehen neue, vorübergehende Beziehungen, etwa zwischen der Farbe, dem Bodenbelag und den Materialien des Gebäudes, sodass der schmelzende Eisblock seine Umgebung zu interpretieren scheint, indem er selbst verschwindet.
Hinweis: Die Laufzeit der Ausstellung ist witterungsabhängig."