• Saina Baekhtiyar, Jannis Fahrenkamp, Karam Herbst & Schülerinnen (m/w/d) des Theresien-Gymnasiums in München | Ausstellung
  • Datum Mo | 14.07.2025
  • Mi | 31.12.2025
  • Öffnungszeiten Mo - Fr | 08:00 - 14:00 Uhr, Sommerschließung: 04.08. - 19.09.2025
  • Ort Akademie der Bildenden Künste München | Akademiestr. 2
  • Raum Mensa | Altbau

 

"Textilarbeiten aus Stoffen voller Geschichten zeigen Dinge, die Respekt verdienen: In unseren Familien haben unterschiedliche Gegenstände eine ganz besondere Bedeutung, kleine Familientraditionen wollen erzählt werden: eine alte Wanduhr mit Meerjungfrauen, Omas Vorhang, Papas Modellsegelboot, die Têt-Fest-Maske und eine Blumentasse, die nur noch zu wichtigen Anlässen genutzt wird. In der Mensa der AdBK – einem Ort, an dem wir essen, teilen, streiten und lachen – erinnern uns diese Motive vor allem an eins: Respekt beginnt im Kleinen und wächst, wenn wir ihn zeigen!


Die Textilarbeiten entstanden in den Klassen 6a und 6b des Theresien-Gymnasiums München, begleitet vom Long Run Seminar mit Saina Baekhtiyar, Jannis Fahrenkamp, Karam Herbst, Notburga Karl und Annette Schemmel. Die Schülerinnen (m/w/d) haben zuhause geforscht, sich im Kunstunterricht gegenseitig erzählt und zugehört, dabei die Dinge der anderen gezeichnet – wobei eine Fülle entstand, die in Form kurzer Animationen zusammenfand – und gemeinsam Motive für ihre Gruppenarbeiten ausgewählt. Beim Nähen und Sticken entstanden dann aus den persönlichen Geschichten Gemeinschaftswerke. Die „Dinge, die Respekt verdienen“ sind bis Ende Dezember 2025 in der Mensa der Akademie ausgestellt."