"Die Bayerischen Atelierpreise werden in diesem Jahr erstmals an 30 Bildende Künstlerinnen und Künstler verliehen, die ein Atelier oder einen Projektraum in Bayern unterhalten, sich durch die hohe Qualität ihrer bisherigen Arbeit ausgezeichnet haben, einen erheblichen Wirkungsgrad in der Öffentlichkeit erzielt haben und aufgrund ihrer Bewerbung für die Zukunft eine Entwicklung ihrer Arbeit erwarten lassen.
Die Atelierpreise sind mit jeweils 8.000 Euro dotiert. Sie verfolgen das Ziel, durch finanzielle Unterstützung der freien Szene das kulturelle Leben in Bayern vielfältiger zu gestalten. Die Künstler können sich alters- und einkommensunabhängig auf eine offene Ausschreibung bewerben."
Staatsminister Blume bezeichnete Ateliers als „Labore der Kreativität, Orte voller Energie, und Keimzellen für neue Perspektiven: In den Ateliers unserer Preisträger entsteht große Kunst, die unsere Gesellschaft bereichert“.
Die Preisträgerinnen (m/w/d) der Bayerischen Atelierpreise 2025 sind neben Tatjana Vall zahlreiche Absolventinnen (m/w/d) der AdBK:
Simona Andrioletti (München) Julie Batteux (Nürnberg) Katrin Bertram (München) Lu Cheng (München) Pierre-Yves Delannoy (München) Klaus Erika Dietl (München) Paula Dischinger (Regensburg) Leonie Felle (Rott am Inn) Yuchu Gao (München) Nikolai Gümbel (München) Tanja Hamester (München) Claudia Holzinger (Buchbach) Eunju Hong (München) Constanza Camila Kramer Garfias (München) An Laphan (München) Anja Lekavski (München) Judith Neunhäuserer (München) Lukas Pürmayr (Nürnberg) Jonas Maria Ried (Weitnau) Manuel Rumpf (München) Boris Saccone (München) Vincent Scheers (München) Sophie Schmidt (München) Alexander Steig (München) Ayaka Terajima (Ottobrunn) Milen Till (München) Janina Totzauer (München) Tatjana Vall (München) Julia Walk (München) Stefanie Zoche (München)