• Datum & Uhrzeit Do | 27.11.2025 | 09:30 Uhr
  • Öffnungszeiten 9:30 bis 20:00 Uhr
  • Ort Hochschule für Musik und Theater München, Arcisstr. 12

5. Aktionstag der Münchner Kunsthochschulen | Beitrag zum bundesweiten Aktionstag »Kunst. Macht. Menschlichkeit« der Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen

 

Der fünfte Respekt-Tag der Münchner Kunsthochschulen findet in diesem Jahr zum zweiten Mal an der Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) statt. Die Akademie der Bildenden Künste München (AdBK), die Bayerische Theaterakademie August Everding, die Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) und die HMTM gestalten einen Tag für ihre Studierenden, Lehrenden und Beschäftigten in den Verwaltungen, um sie zu sensibilisieren und zu stärken.

 

Der Respekt-Tag 2025 steht unter dem Titel »Macht euch stark!«. Im Zentrum des diesjährigen Programms steht die Frage, wie Arbeits- und Produktionsbedingungen in Kunst und Kultur im Rahmen der vorhandenen Möglichkeiten so gestaltet und vorgedacht werden können, dass sich gerade Studierende später in einem möglichst sicheren, zugewandten und innovativen Umfeld wiederfinden.

 

Junge Künstler*innen und Kulturschaffende begegnen gerade zu Beginn ihrer beruflichen Laufbahn vielfältigen Herausforderungen – insbesondere Konkurrenzdruck, Machtstrukturen, Belastungen und Fragen zur sozialen Absicherung. Die Angebote dieses Tages nehmen diese Situation zum Ausgangspunkt und entwickeln Ansätze für Empowerment mit Fokus auf Informationsvermittlung und Veränderungspotenziale.

 

Der Tag wird neben Workshops, Panels und Impulsvorträgen zu Themen wie Empowerment, Kunst, Elternschaft und Care, Netzwerke, Verbündete und faire Bezahlung, mentale Gesundheit im Musiklehrberuf sowie dem Umgang mit Macht in kreativen Räumen auch ein Kinoprogramm, eine Ausstellung und einen Selbstverteidigungskurs beinhalten. (gesamtes Programm)

 

Öffentliche Veranstaltungen

 

Um 16:00 Uhr gibt es ein öffentliches Panel unter dem Titel »Setz dich ein! Für bessere Arbeitsbedingungen in Kunst und Kultur« mit Raphael Westermeier (Bühnengewerkschaft GDBA), Johannes Slenczka (Deutsche Musik- und Orchestervereinigung Unisono), Kathrin Mädler (Intendantin Theater Oberhausen und Vorsitzende der Intendant*innengruppe im Deutschen Bühnenverein), Leslie Suganandarajah (Musikdirektor Salzburger Landestheater), Lena Neudauer (Violinistin und Professorin für Violine an der HMTM) sowie Sebastian Baumgarten (Regisseur und Professor für Regie an der Bayerischen Theaterakademie August Everding).

 

Um 18:00 Uhr findet die öffentliche Abschlussveranstaltung im Großen Konzertsaal statt. Neben verschiedenen musikalischen Beiträgen und Performances werden Studierende der HMTM mit dem Gender & Diversity Award 2025 ausgezeichnet.

 

Die Anmeldung für die öffentlichen Veranstaltungen ist über folgenden Link möglich:

https://pretix.eu/HMTMMUC/Respekttag2025ex/4706613/

 

Beitrag zum bundesweiten Aktionstag »Kunst. Macht. Menschlichkeit« der deutschen Musikhochschulen

Übersicht der (hochschulinternen) Veranstaltungen der einzelnen Hochschulen https://die-deutschen-musikhochschulen.de/aktionstag/