Akademie der Bildenden Künste München
  • Aktuell
    • News
    • AkademieGalerie
      • Termine
      • Kontakt
      • Bewerbung
      • Downloads
      • Ausstellungen (Archiv)
    • Veranstaltungsreihen
      • Jour Fixe
        • Weitere Informationen
      • Mittwochsreihe
      • Alumni Forum
      • Ringvorlesung Feminismen in Kunst und Theorie (Archiv)
      • Feminist Invasion (Archiv)
      • Kunstpädagogische Reihe (Archiv)
    • Abschlussausstellungen
      • Diplom
      • Master
      • Staatsexamen
    • Jahresausstellungen
    • Publikationen
      • AkademieGalerie
      • Akademiegeschichte
      • Ausstellungen
      • Kataloge der Debütant*innen
      • Schriftenreihen / Theorie
      • Dissertationen
    • Newsletter
      • Newsletter Archiv
    • Archiv (Aktuell)
    • Stellenangebote
    • Hochschulwahlen 2025
  • Studium
  • Akademie
  • International
  • Alumni
  • Kontakt
    • EN
    • DE
  • EN
  • DE
  • Aktuell
  • Studium
  • Akademie
  • International
  • Alumni
  • Kontakt
  • Top Links
    • Lehrangebot | Klassen
    • Bewerbung
    • eCampus
    • myCampus
    • Studienwerkstätten
    • Kontakt
  • Event Cal
  • Topbar Search
  • News
  • AkademieGalerie
  • Veranstaltungsreihen
  • Abschlussausstellungen
  • Jahresausstellungen
  • Publikationen
  • Newsletter
  • Archiv (Aktuell)
  • Stellenangebote
  • Hochschulwahlen 2025
  • Aktuell ›
  • Archiv (Aktuell)

Lina Zylla "Sorry, das ist mein Phantasma, nicht Deins!“

Eröffnung DI 06.06.17 | 19:00 Uhr

Ausstellung 07.06. - 20.06.17

Öffnungszeiten MO 18:00 - 20:00 Uhr | SA 15:30 - 18:00 Uhr

oder nach Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Außerdem ist im Rahmen der Gruppenausstellung "Reagens" in der Lothringer13 zwischen 1.6.17 - 4.6.17 eine Videoarbeit zu sehen, die im Zusammenhang dieser Ausstellung steht.

Anhänge:
 Flyer

AkademieGalerie: Manifest: Dschungel

Ausstellung von Adrian Sölch in der AkademieGalerie

Eröffnung DO 27.04.17 | 19:00 Uhr

Ausstellung 28.04. - 05.05.17

Öffnungszeiten jeweils 15:00 - 20:00 Uhr

Anhänge:
 Flyer

Mehr Informationen

Pnik "Mach das ordentlich"

Eröffnung DI 28.03.17 | 19:00 Uhr

Ausstellung 29.03. - 13.04.17

Öffnungszeiten MI/DO 15:00 - 19:00 Uhr | SA 14:00 - 17:00 Uhr

außer MI 29.03.

 

 

Malen ohne Qualen nicht möglich, trotzdem fröhlich!

Ohne Beobachtung keine Erkenntnis, ohne Vermutung keine Ahnung,
ohne Versuch kein Erfolg.
Es bedarf einen langen Atem. Und den Glauben an sich.
Daran darf man nicht sparen.
 
Auch wenn man wohlmöglich, den Karren an die Wand fährt. 

Shachar Cohen, Joohee Han und Samira Goetz "Vagabond Heaven"

Eröffnung DI 07.03.17 | 18:00 Uhr

Ausstellung 08.03. - 17.03.17

Öffnungszeiten MI - SO 08.-12.03.  12:00 - 18:00 Uhr |

MO - FR 13.-17.03  17:00 - 19:00 Uhr

 

 

We are drifters.

Aiming our car to the wall and missing it completely by exhibiting a lateral slip, resulting in an oversteer condition. The outcome of performing these manoeuvres leaves us in a state of no ground.

Wandering from field to field, without conforming completely to any. Questioning and shaping ourselves as we go. Swinging between the love of the observers and nobody noticing us.

WARNING:
Drifting is not for the faint in heart as it will have a sudden spike in epic.

Cordula de Bloeme "Greetings from Tepito. Touristification of urban poverty and the struggle of representation"

Eröffnung DO 16.02.17 | 18:00 Uhr
Ausstellung 17.02. - 24.02.17
Öffnungszeiten FR-SO 17. - 19.02. 14:00 - 18:00 Uhr |
MI - FR 22. - 24.02. 16:00 - 20:00 Uhr
 
Just a stone`s throw from the so called Zocalo, the Placa de la Constitución, which is the main central square of Mexico City, is Tepito, a historic, notorious city district that can be visited as a tourist attraction. With Alfonso`s "Tepito Safari" strangers are guided safely through the borough, that they would not dare to enter by themselves.



The commercialization of Tepito as a tourist product is strongly associated with its negative reputation and its visual representation and the way, they influence each other. Still there is a certain pride among the Tepiteños, the inhabitants of Tepito, or even a collective identity, that seems to defy poverty and the negative image.

Anhänge:
 Flyer

Seite 426 von 510

  • 421
  • 422
  • 423
  • 424
  • 425
  • 426
  • 427
  • 428
  • 429
  • 430
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Hinweisgeber
  • Account