Dass Landwirtschaft und Raumfahrt viel gemeinsam haben, ist klar: die Spezialausrüstung, die Arbeit in der Peripherie, die existenziellen Fragen. Und nicht zuletzt auch die Privatisierung und Kommerzialisierung: Als Gemeingut, als public domain, wird der Raum aufgeteilt, gerastert, fragmentiert, erschlossen und käuflich. Die Himmelfahrt ist dazu eine echte Alternative, ohne schweres Gerät, ohne die Verschwendung von Ressourcen gelingt der Aufstieg durch die Kraft des Glaubens. Der Himmel als Gegenentwurf zum All. Eine Annäherung mit Mitteln der Fotografie und des Designs, eine Material- und Formstudie, eine Sammlung, ein begehbares Bühnenbild. Eine spielerische Kritik an der Raumfahrt.