Kunststoff
Studienwerkstatt
- +49 / 89 / 3852 -152 (Büro) und +49 / 89 / 3852 -212 (Werkstatt)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Leitung: Frank Hilger
Mitarbeiter: Fabian Feichter
Raum
E.O1.17 - 19, Akademiestr. 4
Sprechstunde
nach Vereinbarung.
Was kann man in der Werkstatt machen?
In der Kunststoffwerkstatt arbeiten Studierende mit allen verfügbaren Kunstoffen, d.h. mit Polyester, Epoxid, Polyurethan, Silikon, Plexiglas etc. Außerdem wird Formenbau mit glasfaserverstärkten Kunststoffen angeboten. Es ist ein experimentelles Arbeiten, bei dem jede Künstlerin (m/w/d) ihrem jeweiligen Projekt entsprechend betreut wird.
Beispiele:
- Handlaminieren mit Glasfaser oder Beschichten
- Massivgießen, Rotationsguss
- Nachbearbeitung durch Schleifen, Fräsen, Bohren etc.
Impressionen Kunststoff



Arbeitssicherheit Kunststoff
Liebe Studierende,
um in der Kunststoff-Werkstatt zu arbeiten benötigt ihr folgende Ausrüstung:
- Halbmaske mit organischem Filter (A2 oder A1), wir empfehlen eine 3M-Serie 7000.
- Sicherheitsschuhe
- Gummihandschuhe für Aceton und Epoxidharze, Chemikalienschutzhandschuhe müssen der DIN EN 374 entsprechen!