Neue Medien

 

ARBEITEN IN DEN SEMESTERFERIEN BITTE MIT ANMELDUNG PER EMAIL
 

Die Studienwerkstatt ist bis zum 18.8. geschlossen 

 

 

Einführung in die Studienwerkstatt Neue Medien
Termin für das Wintersemester 25/26 wird noch bekannt gegeben, Raum E.O3.10

 

Der Nachweis einer Einführung in die Studienwerkstatt ist Voraussetzung für deren Nutzung wie auch für die Teilnahme an den Workshops und für den Verleih von Geräten.

Die Einführung muss nur einmal während der Studienzeit gemacht werden.

 

Dein digitales Portfolio – Inhalt, Form & Präsentation

 
Freitag 10.00–13.00 Uhr, Beginn: 24.10. (Vorbesprechung),
weitere Termine: 07.10., 14.11., 28.11., 05.12., 12.12.2025, 16.01.2026
 
Dozentinnen: Iska Jehl und Dr. Susanne Witzgall 
 

Ein Portfolio ist sowohl bei Bewerbungen um ein Stipendium oder eine Projektförderung, als auch bei der Kommunikation mit Kurator*innen oder Galerist*innen unabdingbar und nicht selten entscheidend. Doch wie erstelle ich ein Portfolio, das meine Arbeiten von ihrer „besten Seite“ zeigt sowie für Jurymitglieder und Kurator*innen auch in kurzer Zeit gut erfassbar ist und weiteres Interesse weckt? Wie schreibe ich ein prägnantes Artist Statement für dieses Portfolio? Was ist bei Layout, Bildauswahl und Fotoqualität zu beachten? Welche Arbeiten und Ausstellungen führe ich auf und welche lasse ich lieber weg? Wie strukturiere ich Bilder und Texte? Wie erstelle ich mit Affinity Publisher und Affinity Photo ein professionelles PDF für eine digitale Einreichung?

All dies sind Fragen, die wir in diesem praxisorientierten Workshop gemeinsam angehen wollen. Der Workshops umfasst konkrete inhaltliche und technische Anleitungen inklusive Software-Schulungen und bietet darüber hinaus einen Raum für gemeinsame Diskussion und konstruktive Kritik, um ein eigenes aussagekräftiges und übersichtliches Portfolio zu erarbeiten.

 

 

 

Iska Jehl

 

Raum

E.O3.01, Akademiestr. 4

 

Kontakt


+49 / 89 / 3852 -184


künstlerischer Mitarbeiter:

Volker Möllenhoff


+49 / 89 / 3852 -226


Sprechzeit: nach Vereinbarung

 

Studentische Mitarbeiter/Innen

Simone Scharlach:

Carolin Gut:

Gabriele Pereira Winter

 

Lehrbeauftragte

  • Claudia Badouin, digital picturer editing, layout
  • Raimund Ritz, digital audio
  • Doris Würgert, layout
  • Rainer Riedl, layout and graphics
  • Johannes Karl, animation

DRUCKSERVICE IM SEMESTER (ACHTUNG: Keine Druckservice in den Semesterferien!)

Montags von 10-16h

Zuständig ist Carolin:

 

2024 printer 800px
 

Wir drucken auf einem HP Designjet Z9 Farb- und Schwarzweißdrucke in Galeriequalität mit einer Lichtbeständigkeit von bis zu 200 Jahren.
Der Drucker verfügt über 9 Farben. Man kann mit einer maximalen Breite von 110 cm und einer maximalen Länge von 1000 cm drucken.

 

GRUNDSÄTZLICHES ZUM DRUCKEN

  • Nur Studierende und Mitarbeiter der Akademie der Bildenden Künste München können drucken.
  • Wir drucken nur von der Rolle auf den vorhandenen Papieren.
  • Eigene Papiere und das Drucken von Einzelblättern ist nicht möglich!
  • Die Daten bitte in Druckgröße mit 150-200 DPI in RGB vorbereiten.
  • Bei mehreren kleinen Bildern auf einem Druckbogen bitte das Dokument mit der richtigen Rollenbreite anlegen (z.B. 110cm Breite und Länge nach Bedarf). Die einzelnen Bilder darauf anordnen. Bei Bedarf noch hellgraue Linien (1pt) als Schneidehilfe anlegen. Für die richtige Rollenbreite bitte in der
  • Papierliste unten nachschauen.
  • Bitte nur JPG, TIFF, PDF oder PSD-Dateien.
  • Der Drucker steht im Raum E.O3.01

 

PAPIERE UND PREISE

(Papierproben sind an der Pinnwand vor dem Raum E.O3.01)

  • HP universal bond paper 80 g , Rollenbreite:105 cm, Preis: 13,00 € pro qm
  • HP heavyweight coated paper 130 g, Rollenbreite: 105 cm, Preis: 13,00 € pro qm
  • HP super heavyweight plus matte 200g, Rollenbreite: 105 cm, Preis: 13,00 € pro qm
  • HP Litho Realistic Paper 260g, Rollenbreite 110 cm, Preis: 15,00 € pro qm
  • HP everyday instant dry gloss paper 260 g, Rollenbreite: 105 cm,  Abrechnung nach Tintenverbrauch
  • HP everyday instant dry satin paper 235 g, Rollenbreite: 105 cm, Abrechnung nach Tintenverbrauch
  • TECCO pastell paper 230 g, Rollenbreite: 110 cm, Preis: 15,00 € pro qm
  • HP artist matte canvas 390 g, Rollenbreite: 105 cm, Abrechnung nach Tintenverbrauch
  • HP premium vivid color backlit film 285 g, Rollenbreite: 105 cm , Abrechnung nach Tintenverbrauch

Voraussetzung für freies Arbeiten an den Computern sind solide Grundkenntnisse im Bereich Dateiverwaltung, Benutzung des Servers, Drucken von Dokumenten, Brennen von erstellten Daten auf CD/DVD sowie Scannen.

Diese Grundlagen werden in den Einführungskursen zu Semesterbeginn vermittelt.

 

DER BESUCH DER EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG IST DIE VORAUSSETZUNG FÜR DAS ARBEITEN IN DER STUDIENWERKSTATT

 

KEINE PRIVATEN REPARATUREN UND PRIVAT-KAUFBERATUNG.


BENUTZUNG

Die Nutzung der Studienwerkstatt sowie der Verleih von Geräten ist ausschließlich Studierenden, die an einer Einführung in die Studienwerkstatt teilgenommen haben, gestattet.

 

Sicherheitskopien eigener Daten bitte stets auf eigene Speichermedien speichern!

Die Festplatten der Workstations werden alle paar Wochen - ohne Rückfragen - gelöscht.


EHEMALIGE STUDIERENDE UND EXTERNE

Die Benutzung der Studienwerkstätte steht ausschließlich den Studierenden und Mitarbeitern der Akademie offen. Ehemaligen Studierenden und allen weiteren Personen ist die Benutzung der Studienwerkstätten nicht gestattet!

 

Auf unserem Blog veröffentlichen wir in unregelmäßigen Abständen Tipps, Tricks und Tutorials: Passwortgeschützt, da nur für "medien" Insider!

https://neuemedien.adbk.de

Bitte fülle das Formular unten aus und beachte  eine gültige E-Mailadresse anzugeben. Anschließend erhälst Du eine Email mit einem Bestätigungslink. Wenn Du dem Link in dieser Mail gefolgt bist, erhälst Du unseren Newsletter. Um Dich wieder abzumelden, klicke  bitte den Link im jeweiligen Newsletter.

 

Newsletter - Neue Medien

 

Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.