Akademie der Bildenden Künste München
  • Aktuell
    • News
    • AkademieGalerie
      • Termine
      • Kontakt
      • Bewerbung
      • Downloads
      • Ausstellungen (Archiv)
    • Veranstaltungsreihen
      • Jour Fixe
        • Weitere Informationen
      • Mittwochsreihe
      • Alumni Forum
      • Ringvorlesung Feminismen in Kunst und Theorie (Archiv)
      • Feminist Invasion (Archiv)
      • Kunstpädagogische Reihe (Archiv)
    • Abschlussausstellungen
      • Diplom
      • Master
      • Staatsexamen
    • Jahresausstellungen
    • Publikationen
      • AkademieGalerie
      • Akademiegeschichte
      • Ausstellungen
      • Kataloge der Debütant*innen
      • Schriftenreihen / Theorie
      • Dissertationen
    • Newsletter
      • Newsletter Archiv
    • Archiv (Aktuell)
    • Stellenangebote
    • Hochschulwahlen 2025
  • Studium
  • Akademie
  • International
  • Alumni
  • Kontakt
    • EN
    • DE
  • EN
  • DE
  • Aktuell
  • Studium
  • Akademie
  • International
  • Alumni
  • Kontakt
  • Top Links
    • Lehrangebot | Klassen
    • Bewerbung
    • eCampus
    • myCampus
    • Studienwerkstätten
    • Kontakt
  • Event Cal
  • Topbar Search
  • News
  • AkademieGalerie
    • Termine
    • Kontakt
    • Bewerbung
    • Downloads
    • Ausstellungen (Archiv)
  • Veranstaltungsreihen
  • Abschlussausstellungen
  • Jahresausstellungen
  • Publikationen
  • Newsletter
  • Archiv (Aktuell)
  • Stellenangebote
  • Hochschulwahlen 2025
  • Aktuell ›
  • AkademieGalerie ›
  • Ausstellungen (Archiv)

AkademieGalerie | Fünf Individuen bilden eine Gruppierung

  • Eröffnung Do | 22.11.2018 | 19:00 Uhr
  • Datum Fr | 23.11.2018
  • Mi | 28.11.2018

 

Anhänge:
 Flyer

Mehr Informationen

AkademieGalerie | Luisa Baldhuber und Annemarie Otten

  • No Filter
  • Eröffnung Do | 08.11.2018 | 19:00 Uhr
  • Datum Do | 08.11.2018
  • Fr | 16.11.2018
  • Öffnungszeiten Mo – Fr: 16 – 20 Uhr | Sa + So: 13 – 18 Uhr

 

Anhänge:
 Flyer

Mehr Informationen

AkademieGalerie | Druck gegen Rechts

Eine Ausstellung, eine Vortragsreihe und Workshops

Eröffnung:  16.10.2018 | 19:00 Uhr 

Ausstellung: 17.10. - 3.11.2018

 

Ausstellende: Lea Chotjewitz, Luca Daberto, Johannes Fedisch, Jonathan Göhler, Elena Haas, Tanja Hamester, Einan Kaku, Hanna Kohler, Yongchul Kim, Evgenia Konsareva, Jinjoo Lee, Claudia Merk, Julian Mombasse, Mona Moosavitabar, Lisa Nase, Mako Sangmonkhon, Alessia Schuth, Ivan Zozulya

Anhänge:
 Flyer

Mehr Informationen

AkademieGalerie | Youlee Ku

Youlee Ku: „FIT“

 

Eröffnung: 06.09.2018 | 19:00 Uhr Konzert

 

Ausstellungsdauer: 07. -14.09.18 

 

Öffnungszeiten: 

07./08.09. 16-19 Uhr

11./12.09. 15-18 Uhr 

13./14.09. 16-19 Uhr

Anhänge:
 Flyer

Mehr Informationen

AkademieGalerie | Max Wencelides

MAX WENCELIDES "SUN GLO" EINE RAUMINSTALLATION

 

ERÖFFNUNG: MI 18.07.2018 | 19:00 - 23:00 Uhr

 

AUSSTELLUNG: 19.07. - 26.07.2018

 

ÖFFNUNGSZEITEN: täglich 17:00 - 21:00 Uhr

 

 

weiterer Veranstaltungshinweis: 

Grande Serata: 20.07.18, 
ab 20 Uhr - Soundperformance 
von Kalas Liebfried und Lobo

Weitere Informationen

AkademieGalerie | Sophie Kuhn

 

SOPHIE KUHN "GANZ GEHEIME SCHLIMME SACHEN"

 

ERÖFFNUNG: MO 02.07.2018 | 19:00 - 23:00 Uhr

 

AUSSTELLUNG: 03.07. - 08.07.2018

 

ÖFFNUNGSZEITEN: MO - SO 17:00 - 21:00 Uhr

 

 

Suchend nach der Antwort der

 

Momente und Bedeutungen der

 

Arme um mich und Küsse

 

an mich und Worte über mich

 

 

Wer bist du dass du mich als

 

Zentrum deines Jetzt wiederfindest

 

und was willst du dass ich

 

mich in der Rolle wiederfinde

 

und zurücklehne und genieße

 

und entspanne und liebe

 

ich liebe nicht gebunden zu

 

sein an der Aufgabe so zu sein

 

und so zu tun dass ich entspannt

 

und ______ wäre

Sakiko Fukaya / Jie Li "Die Welt"

ERÖFFNUNG: DI 12.06.2018 | 19 Uhr

 

AUSSTELLUNG: 12.06. - 22.06.18

 

ÖFFNUNGSZEITEN: DI - SO 17:00-20:00 Uhr

 

Die Erschaffung einer Welt zwischen Realität und Irrealität, die rein visuell existiert, die berührbar und begehbar ist, so ruhig und weich wie ein Stückchen Himmel.

Zwischen Japan und China bestehen viele Verbindungen, obwohl sie in starkem Kontrast zueinander stehen. Die Welt, die wir erstellen, ist eine Verschmelzung von Linien, Formen, Farben und Kulturen aus weiblicher Perspektive. Eine weiße Rauminstallation aus speziellem Material und in besonderer Technik aufgebaut symbolisiert die vergehende Zeit. Jahrtausende alte Malereien werden an der Wand umgestaltet, als würden sie aus einer schmelzenden Ruine hervorgehen. Wenn man in diese Welt hineinkommt, fühlt man sich sicher und der Tür zur Vergangenheit ein bisschen näher.

 

Es entsteht ein Moment, in dem man einen anderen Teil der Welt erblickt: Eine vergangene Höhle der Zeit sowie einen zeitgenössischen Kunstraum.

 

 

Sophia Mainka  "Hier gibt es viele, die dich weinen"

 

ERÖFFNUNG: DO 16.5.2018 | 19:00 Uhr

 

AUSSTELLUNG: 17.5 - 26.5. 2018

 

ÖFFNUNGSZEITEN: MI-FR: 17-20 Uhr I SA-SO: 11-14 Uhr

 

 

Die Liebe zu einer Pflanze ist stärker

und bedeutsamer als die Liebe zum

Menschen oder zum Tier, da der

Hund zwar noch mit einem Bein im

Paradies steht, die Pflanze aber mit

beiden.

 

Eine Videoinstallation über eine Frau,

eine Traube und ihre gemeinsame Wohnsituation.

 

Video: Sophia Mainka

Kamera: Judith Neunhäuserer

Musik: Miko Watanabe

 

Mehmet & Kazim Akal „REP YO COLORS“

ERÖFFNUNG: MO 26.04.2018 | 19:00 - 24.00 Uhr 


AUSSTELLUNG: 27.04 - 09.05.2018

 

ÖFFNUNGSZEITEN: MO - FR 14:00 - 20:00 Uhr | SA - SO 11:00 - 20:00 Uhr |

 

 

 

Events

 

02.05.2018
Open B-boy practice
18:30 - 21:00
-----------------------------------------
04.05.2018
Becauseweliveit Clothing presents
"TO THE FULLEST LIVESTREAM SESSION"
Interviews. Releases. Freestyle. Promo
18:00 - 22:00
-----------------------------------------
05.05.2018
„HANSIS ROOM“ music session
17 bis 20 Uhr

 

 

„Yo Mehmet let's do this,

 

Colors, colors, colors, Colors, colors, colors, Colors, colors, colors,  Colors, colors, colors, Colors, colors, colors, Colors, colors, Colors, colors, colors,Colors, colors, colors, Colors, colors, colors, Colors, colors, colors, Colors, colors, colors,  Colors, colors, colors, Colors, colors, colors,Colors, colorsColors, colors, colors, Colors, colors, colors, Colors, colors, colors, Colors, colors, colors, Colors, colors, colors,  Colors, colors, colors, Colors, colors, colors,Colors, colorsColors, colors, colors,Colors, colors, colors, Colors, colors, colors, Colors, colors, colors, Colors, colors, colors,  Colors, colors, colors, Colors, colors, colors,Colors, colorsColors, colors, colors,Colors, colors, colors!“

 

Die Veranstaltung wird gefördert durch das Kulturreferat München

 

Anhänge:
 Flyer 01
 Flyer 02

Hyunsung Park „Swinging“

 

ERÖFFNUNG: Mo 16.04.2018 | 19:00 Uhr 

einmalige Performance bei der Eröffnung um 20:00 Uhr


AUSSTELLUNG: 17.04 - 19.04.2018

 

ÖFFNUNGSZEITEN: 17. 04: 17.00 - 19.00 Uhr | 18. 04: 15.00 - 20.00 Uhr |

19. 04: 15.00 - 20.00 Uhr

 

For a hundred years, (literary) madness has been thought to consist in Rimbaud’s 

“Je est un autre”: madness is an experience of depersonalization.

For me as an amorous subject, it is quite the contrary:

it is becoming a subject, being unable to keep myself from doing so,

which drives me mad. 

I am not someone else: that is what I realize with horror.

A Zen story: An old monk busies himself in the hottest weather drying mushrooms.

“Why don’t you let others do that?” “Another man is not myself, and I am not another. Another cannot experience my action.

I must create my experience of drying mushrooms.” 

I am indefectibly myself, and it is in this that I am mad: I am mad because I consist. 

Roland Barthes, <A LOVER’S DISCOURSE>

 

 

Seite 11 von 18

  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Hinweisgeber
  • Account