Max Weisthoff "Ich mach mal"

performative Skulptur 28.09. - 12.10.17
täglich 12:00 - 20:00 Uhr
Finissage und Katalog DO 12.10.17 | 19:00 Uhr
Victoria Kleinecke "Power Ballad"

Eröffnung 07.09.2017 | 19:00 Uhr
Ausstellung 08.09. - 17.09.17
Öffnungszeiten MO - FR 17:00 - 20:00 Uhr | SA/SO 11:00 - 16:00 Uhr | SA 16.09. und SO 17.09.2017 nur von außen einsehbar
Der erste Begriff bedeutet gleich mehreres. Die Physik kommt ohne jene Größe nicht aus. Die Politik genauso wenig. Gottesgleich ist sie undarstellbar. Alles dreht sich um sie und alles läuft auf sie hinaus.
Der zweite Begriff gehört zur Lyrik. Ähnlich wie ein Gedicht möchte jene vorgetragen werden. Ihre bestimmte Form erzählt eine Geschichte und auch große Gefühle haben in ihr Platz.
So könnte das eine die Form sein, in der das andere Platz hat. Das Negativ birgt das Positiv. Die Undarstellbarkeit sucht nach einer Form und die Form möchte mehr als das Gefäß sein.
Jahresausstellung 2017 | "deep inside Eden"

Austellung als Teil der Jahresausstellung 2017 in der AkademieGalerie
Austellung 22.07. - 30.07.2017
Öffnungszeiten SA/SO 15:00 - 20:00 Uhr | MO - FR 16:00 - 19:00 Uhr oder nach Anmeldung Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ort AkademieGalerie München | U-Bahn Universität | Ausgang Nord
Dominik Bais
Rebecca Grollmann
Rupert Jörg
Patrick Ostrowsky
Mariya Vasilyeva
Jakob Weiß
Paulina Nolte "Going Home"

Eröffnung MI 28.06.17 | 19:30 Uhr
Ausstellung 29.06. - 11.07.17
Öffnungszeiten DO - SA 16:00 - 19:00 Uhr sowie nach Vereinbarung
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
I invite you to join me in a room of collected sadness,
placed in small boxes and handled with care.
Where grieving becomes individual, it appears in a delicate
range of chubby shapes.
When a body is forever calm but the spirits are joined
by the hands and dance in circles to the sound of a
high-pitched voice.
When a funeral becomes
an occurance of repetition,
a happening of thought,
an organized ceremony.
: where bad breath has no meaning
: when emotions are mixed to juice
and solitude is made team captain.
: where the constructed sorrow awaits.
I invite you to join
and be joined by the cold
thought of death.
Protected by the sincere
feeling of something soft
and the calming scent of
Lavender.
Sent from peaches
Lina Zylla "Sorry, das ist mein Phantasma, nicht Deins!“

Eröffnung DI 06.06.17 | 19:00 Uhr
Ausstellung 07.06. - 20.06.17
Öffnungszeiten MO 18:00 - 20:00 Uhr | SA 15:30 - 18:00 Uhr
oder nach Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Außerdem ist im Rahmen der Gruppenausstellung "Reagens" in der Lothringer13 zwischen 1.6.17 - 4.6.17 eine Videoarbeit zu sehen, die im Zusammenhang dieser Ausstellung steht.
AkademieGalerie: Manifest: Dschungel

Ausstellung von Adrian Sölch in der AkademieGalerie
Eröffnung DO 27.04.17 | 19:00 Uhr
Ausstellung 28.04. - 05.05.17
Öffnungszeiten jeweils 15:00 - 20:00 Uhr
Pnik "Mach das ordentlich"

Eröffnung DI 28.03.17 | 19:00 Uhr
Ausstellung 29.03. - 13.04.17
Öffnungszeiten MI/DO 15:00 - 19:00 Uhr | SA 14:00 - 17:00 Uhr
außer MI 29.03.
Malen ohne Qualen nicht möglich, trotzdem fröhlich!
Ohne Beobachtung keine Erkenntnis, ohne Vermutung keine Ahnung,
ohne Versuch kein Erfolg.
Es bedarf einen langen Atem. Und den Glauben an sich.
Daran darf man nicht sparen.
Auch wenn man wohlmöglich, den Karren an die Wand fährt.
Shachar Cohen, Joohee Han und Samira Goetz "Vagabond Heaven"

Eröffnung DI 07.03.17 | 18:00 Uhr
Ausstellung 08.03. - 17.03.17
Öffnungszeiten MI - SO 08.-12.03. 12:00 - 18:00 Uhr |
MO - FR 13.-17.03 17:00 - 19:00 Uhr
We are drifters.
Aiming our car to the wall and missing it completely by exhibiting a lateral slip, resulting in an oversteer condition. The outcome of performing these manoeuvres leaves us in a state of no ground.
Wandering from field to field, without conforming completely to any. Questioning and shaping ourselves as we go. Swinging between the love of the observers and nobody noticing us.
WARNING:
Drifting is not for the faint in heart as it will have a sudden spike in epic.
Cordula de Bloeme "Greetings from Tepito. Touristification of urban poverty and the struggle of representation"

Eröffnung DO 16.02.17 | 18:00 Uhr
Ausstellung 17.02. - 24.02.17
Öffnungszeiten FR-SO 17. - 19.02. 14:00 - 18:00 Uhr |
MI - FR 22. - 24.02. 16:00 - 20:00 Uhr
Just a stone`s throw from the so called Zocalo, the Placa de la Constitución, which is the main central square of Mexico City, is Tepito, a historic, notorious city district that can be visited as a tourist attraction. With Alfonso`s "Tepito Safari" strangers are guided safely through the borough, that they would not dare to enter by themselves.
The commercialization of Tepito as a tourist product is strongly associated with its negative reputation and its visual representation and the way, they influence each other. Still there is a certain pride among the Tepiteños, the inhabitants of Tepito, or even a collective identity, that seems to defy poverty and the negative image.
The Student Art Collective / Projektklasse Lieberman "BIllboard"

Eröffnung DI 31.01.17 | 19:00 Uhr
Ausstellung 01.02. - 12.02.17
von außen einsehbar
The Student Art Collective „BILLBOARD“
In unserer Ausstellung BILLBOARD präsentieren wir, The Student Art Collective, eine Gemeinschaftsarbeit im öffentlichen Raum. Das Billboard (engl. Reklametafel) ist eine der bombastischsten Formen des Kapitalismus. Wir greifen diese Form auf und erkunden auf ihrer Fläche die Beziehung zwischen künstlerischer Subjektivität und kollektiver Identität.
Trotz der Größe und Allgegenwärtigkeit eines Billboards, bleibt dieses eine urbane Randerscheinung. Generell wird ein Billboard an Fassaden oder auf Gerüsten installiert und wahrt dadurch eine gewisse Distanz zum Betrachter. Wir nehmen das Billboard von dessen privilegierter Position hoch über den Massen herunter, um es zu untersuchen und zu bearbeiten.
Das angebrachte Bild ist das Ergebnis einer gemeinsamen digitalen Collage. Zwei Monate lang arbeiten wir an einer einzigen Bilddatei und erstellen durch Hinzufügung, Manipulation und Auslöschung ein digitales Tafelbild. Als Material dienen uns eigene und gefundene Bilder sowie die Spuren der Werkzeuge und Filter des Bildbearbeitungsprogramms Adobe Photoshop.
Ausgangspunkte sind für uns z.B. die fragmentierten Narrationen in den Bildern des Hieronymus Bosch und Pieter Bruegel, mit ihren zeitgemäßen Ansichten dekadenter Szenerien (und selbst auch Ergebnis einer engen Zusammenarbeit mehrerer Autoren); oder Raymond Hains‘ Decollagen, der in den Resten abgerissener und überklebter Plakate an den Pariser Mauern der ‚68er‘ eine abstrahierte Manifestation menschlicher Meinungsverschiedenheiten sah.
Das Medium Photoshop ist den Künstlern unserer Generation ebenso geläufig wie dem Betrachter, der dessen Spuren gleich erkennen oder nicht erkennen mag. Statt Veredelung Herabsetzung; statt Perfektionierung Chaos. Durch diesen Missbrauch wollen wir Photoshop als Medium beleuchten, mit seinem Vermögen für ungebändigte Künstlichkeit, aber auch mit seinen ungeschriebenen Regeln.
Unser Billboard wird von einem Gerüst getragen, in dessen Schatten wir, von Stangen durchkreuzt, eine verborgene Feier veranstalten werden. Eine Hommage an all die toten Winkel einer Stadt: Unter den Brücken und Tribünen, hinter den Buchstaben des Hollywood-Zeichens. Öffentlich, aber vor den Blicken der Stadt versteckt.