Erich Hörl und BJ Nilsen | 01.12.2016

 

Erich Hörl ist Professor für Medienkultur und Medienphilosophie an der Leuphana Universität Lüneburg. Er arbeitet an einer allgemeinen Ökologie, der Kritik der Kybernetisierung aller Existenzformen und einer kritischen Theorie der Environmentalität, sowie an einer Faszinationsgeschichte von Nicht-Modernität. Er publiziert international zur Geschichte, den Problemen und Herausforderungen der gegenwärtigen technologischen Bedingung. Zu seinen Publikationen zählen u.a.: Sacred Channels: On the Archaic Illusion of Communication, with a preface by Jean-Luc Nancy (Amsterdam 2018: Amsterdam UP); General Ecology. The New Ecological Paradigm (Hg., London 2017: Bloomsbury Academic); „Die Ökologisierung des Denkens“ (Zeitschrift für Medienwissenschaft, 2016); „A Thousand Ecologies: The Process of Cyberneticization and General Ecology“ (in: The Whole Earth. California and the Disappearance of the Outside, Hg. D. Diederichsen u. A. Franke, Berlin, 2013); Die technologische Bedingung. Beiträge zur Beschreibung der technischen Welt (Suhrkamp 2011, Hg.); und Die Transformation des Humanen. Beiträge zur Kulturgeschichte der Kybernetik (Suhrkamp 2008, Hg. mit Michael Hagner).

 

BJ Nilsen


BJ Nilsen ist ein in Amsterdam lebender Komponist und Sound Artist. Der Fokus seiner Arbeit liegt auf den Klängen der Natur und deren Wirkung auf Menschen. Zuletzt hat er die urbane Klangwelt sowie die Industriegeografie in den arktischen Gebieten Norwegens und Russlands untersucht. Basierend auf letzerem hat er 2014 mit dem Filmemacher Karl Lemieux die audiovisuelle Arbeit unearthed entwickelt, die im Rahmen der Sonic Acts-Publikation The Geologic Imagination erschienen ist. Seine selbst komponierten Partituren und Soundtracks wurden bereits in Zusammenarbeit mit Chris Watson, Jóhann Jóhannsson, Stilluppsteypa und anderen im Theater, im Rahmen von Tanzperformances und im Film aufgeführt. Des weiteren hat Nilsen die Buch-CD The Acoustic City (jovis, 2014) mitherausgeben, und seine beiden jüngsten Soloalben Eye Of The Microphone (2013) und The Invisible City (2010) sind bei dem Label Touch erschienen.

 

BJ_Nilsen bei Soundaufnahmen in Nikel (Russland).jpeg

BJ Nilsen bei Soundaufnahmen in Nikel, Russland.