- Akademie der Bildenden Künste München
-
(Dis)identifications – Digitalität und Subjekt
Florian Cramer, Jana Euler und James Richards | 10. Januar 2014
-
(Im)Materialien der Exzesse
Hans Block und Moritz Riesewieck | 26. November 2019
-
(Un)Mittelbarkeit des Magischen
Demdike Stare | 10.11.2015
-
Afrofuturistische Visionen des Menschlichen
Jean-Pierre Bekolo | 30. Oktober 2018
-
Am Anfang war die Emotion
Antonio Damasio | 02.11.2017
-
Animistische Konzepte des Menschlichen
Istvan Praet | 08. Januar 2019
-
Avatar-Werden
Louisa Gagliardi und Luciana Parisi | 18. Dezember 2018
-
Besetzen der Zukunft
Frédéric Neyrat | 16.12.2014
-
Das Selbst zwischen Normalität und Pathologie
Paul Broks, Stephen Frosh und Emily Wardill | 22. November 2013
-
Der Co/Sympoietische Mensch
Bracha Ettinger und Kathrin Thiele | 06. November 2018
-
Die (Im)materialität der Ökonomie
Costas Lapavitsas und Anja Kirschner mit David Panos | 10.01.2013
-
Die Ökologie der Materialien
Tim Ingold und Max Lamb | 27.11.2012
-
Dunkle Ökologien
Ursula Biemann und Timothy Morton | 03.11.2016
-
Empathie und Gerechtigkeit
Carolyn Pedwell und Susanna Hertrich | 09.01.2018
-
Exzess als kapitalistisches Prinzip
Vandana Shiva | 20. November 2019
-
Exzess und Ekstase
Gisèle Vienne und Jules Evans | 8. Januar 2020
-
Exzess und Entwertung
Silvia Federici (per Skype), Amy Franceschini und Jason W. Moore | 23. Oktober 2019
-
Exzess, Gender, Rassifizierung
Luiza Prado de O. Martins und Amber Jamilla Musser | 10. Dezember 2019
-
Fiktionen des Zukünftigen
Liam Young | 20.01.2015
-
Identitäten im Kontext radikaler sozialer Umbrüche
Claire Denis, Okwui Enwezor und Sarah Rifky | 13. Dezember 2013
Seite 1 von 3