Auswirkung 9€-Ticket auf das Semesterticket

 

Im Rahmen des von der Bundesregierung initiierten 9€-Tickets kann in den Monaten Juni, Juli und August der gesamte ÖPNV und Regionalverkehr in Deutschland (ohne IC/ICE, EC, etc.) genutzt werden. Hier dazu die Informationen des AK Mobilität ud Verkehr der TUM, die wir der Einfachheit halber übernehmen: "Das Wichtigste vorab: ihr müsst kein eigenes 9€-Ticket erwerben, denn in den drei genannten Monaten gilt euer validierter Studierendenausweis mit dem MVV-Logo als deutschlandweite Fahrtberechtigung im Rahmen des 9€-Tickets. Dies gilt unabhängig davon, ob ihr das Aufpreisticket IsarCard Semester erworben habt oder nicht, allein der im Rahmen der Rückmeldung gezahlte Solidarbeitrag ist hierfür ausreichend.

Durch die Einführung der in diesen drei Monaten stark vergünstigten 9€-Tickets erhalten alle Abo-Kunden der Verkehrsunternehmen eine anteilige Rückerstattung ihrer Zeitkarten. Als AK Mobilität der Münchner Studierendenvertretungen haben wir uns zusammen mit dem Studentenwerk München erfolgreich dafür eingesetzt, dass auch die Studierenden diese Erstattung im vollen Umfang erhalten.

Die Rückerstattung teilt sich in zwei Bereiche auf: einmal in die Erstattung des Solidarbeitrags für alle immatrikulierten Studierenden und einmal in die Erstattung der IsarCard Semester für alle Studierenden, die im Sommersemester 2022 diese erworben haben:

  • Die Erstattung des Solidarbeitrags läuft über die Hochschulen im Rahmen einer einmaligen Beitragssenkung um 9€ bei Immatrikulation bzw. Rückmeldung für das Wintersemester 2022/23.
  • Die Erstattung der IsarCard Semester in Höhe von 104,65€ (halber Kaufpreis) erfolgt auf Antrag bei dem Verkehrsunternehmen (MVG, DB, etc.), bei dem ihr das Ticket gekauft habt. Hierzu wird aktuell ein Onlineprozess erarbeitet, genauere Informationen folgen so bald wie möglich.
  • Bitte seht aktuell von Anfragen zur Rückerstattung der IsarCard Semester an die Hochschulen, das Studentenwerk München oder die Kundencenter der Verkehrsunternehmen ab, sondern habt Geduld, bis die Online-Erstattung verfügbar ist. Wenn dies der Fall ist, werdet ihr umgehend informiert.

Alle wichtigen Informationen zum 9€-Ticket haben wir auch noch einmal auf unserer Webseite für euch zusammengefasst: https://www.semesterticket-muenchen.de/9-euro/

 

Zusammensetzung der Beiträge und Rechtsgrundlage

Die Beiträge in Höhe von insgesamt € 138,00 setzen sich wie folgt zusammen: Grundbeitrag (früher: Studentenwerksbeitrag) € 75,00 sowie Solidarbeitrag (Semesterticket) € 63,00 (um 9,- € reduziert wegen 9,-€-Ticket). Diese Beiträge erhebt die Akademie gemäß Art. 95 Abs. 5 Satz 1 Bayerisches Hochschulgesetz für das Studentenwerk und führt sie an dieses ab. Die Höhe dieser Beiträge legt das Studentenwerk durch Satzung fest.

 

Einen Antrag auf Befreiung von der Pflicht zur Entrichtung des Beitrags für das Semesterticket können Schwerbehinderte stellen, wenn sie nach dem SGB IX Anspruch auf unentgeltliche Beförderung haben und das Beiblatt zum Ausweis für schwerbehinderte Menschen mit der zugehörigen gültigen Wertmarke vorlegen. Den Antrag erhalten Sie im Sekretariat. Andere Befreiungstatbestände sind ausgeschlossen.

 

Das Semesterticket wird direkt auf Ihren Studierendenausweis aufgedruckt.

 

Die Erstausstellung des Studierendenausweises inklusive Semesterticket ist kostenfrei. Eine Zweitausstellung erfolgt gegen eine Gebühr von € 10,00. Kostenfrei ist die Zweitausstellung von Ausweisen, die gestohlen wurden. Dies ist mit einer Verlustanzeige nachzuweisen, die von der Polizei ausgestellt wird. Die Zweitausstellung des Studierendenausweises ist im Sekretariat zu beantragen. Bitte füllen Sie hierfür den Antrag und die Rechnung aus und senden diese an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Die Formulare finden Sie hier.

 

Weitere Informationen zu den Beiträgen/Beitragszahlung unter Rückmeldung.

 

 

Informationen zum Semesterticket

http://www.mvg-mobil.de/semesterticket
http://www.stwm.de/semesterticket

 

 

 

Weitere Informationen